Kfz-Kennzeichenarten in Deutschland

Von Anh P.

Letzte Aktualisierung am: 8. April 2024

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Verschiedenen Kennzeichenarten dienen unterschiedlichen Zwecken.

Übersicht deutscher Kennzeichenarten

Kfz-Kenn­zeichen in Deutsch­land
Besonderheiten
Euro­kenn­zeichen/Stan­dard­kenn­zeichen
Eurokennzeichen
Mehrheit d. Kfz

Struktur: Unterscheidungs­zeichen (=Verwaltungs­bezirk der Zulassungs­behörde) + Erkennungs­nummer (1-2 Buchstaben, 1-4 Ziffern)

linker Rand: Nationalitäten­zeichen
Saison­kenn­zeichen
Saisonkennzeichen
Gilt für eine best. Zeits­panne

Versicherungs- & Steuer­ersparnis

Mindest­zeitraum: 2 Monate (max. 11 Monate)

Angabe d. Zulassungs­zeitraumes auf dem Schild
Ausfuhr­kenn­zeichen
Ausfuhr-Kennzeichen
Ausfuhrkenn­zeichen: für Überführungs­fahrten ins Ausland

Kennzeichen enthält Gültigkeits­tag

Nur mit bestandener HU & Ausfuhrversicherung
& mit roter Zulassungsplakette
Kurz­zeit­kenn­zeichen
Kurzzeit-Kennzeichen
Für einmalige Probe-, Prüfungs- & Überführungsfahrten

Nur für gewerbliche Fahrten

Gilt max. 5 Tage inkl. spezieller Kurzzeit­versicherung

Ablaufdatum am Kenn­zeichen + blaue Zulassungs­plakette ohne Landes­wappen
Rotes Kenn­zeichen/rote Nummern­schilder
Rotes Kennzeichen (Gewerbe)
Können an verschie­dene nicht zugelas­sene Kfz montiert werden

Für Händler und Werkstätten

Für Probe- & Überführungs­fahrten, beginnen mit den Nummern 06
Grünes Kenn­zeichen/grüne Nummern­schilder
Grünes Kennzeichen
Identisch mit Standard­kennzeichen (nur grün)

Für steuerbe­freite Kfz wie landwirtschaft­liche Fahrzeuge, Schausteller­fahrzeuge, Arbeits­maschinen etc.

Finanzamt-Geneh­migung erforderlich
H-Kenn­zeichen (Old­timer)
Oldtimer-Kennzeichen
Das H-Kennzeichen gilt für Old­timer, die mind. 30 Jahre alt sind (ebenso eventuelle Umbauten)

H steht hinter den Ziffern

Oldtimer-Gut­achten

Ersparnis von Kfz-Steuern
Rotes 07-Kenn­zeichen
Rotes Oldtimer-Kennzeichen
Für sporadischen Einsatz von Old­timer (z. B. bei Oldtimer-Veran­staltungen)

Oldtimer-Gut­achten ebenfalls not­wendig

Ziffernkombination beginnt mit 07
Wechsel­kenn­zeichenFür zwei Kfz der gleichen Klasse, die aber zur selben Zeit nur an einem Kfz montiert werden dürfen

Zweiteilig: Neben­kenn­zeichen bleibt an einem Kfz, das Haupt­kenn­zeichen wird abwech­selnd montiert

Versicherungs­vergüns­tigungen für Zweit­wagen
Behörden­kenn­zeichen
Behördenkennzeichen
Ein- bis fünfstellige Zahl als Erkennungs­nummer, keine Buchstaben
Rotes Kenn­zeichen für das Kfz-Gewerbe
Rotes Kennzeichen (Gewerbe)
Verfügt über eine Stempel- aber nicht über eine Prüf­plakette. Beschrif­tung und Rand sind jeweils rot. Der Beginn der Kennungs­nummer ist stets die „06“.

Wird nur für Probe-, Über­führungs- und Prüfungs­fahrten von Kfz genutzt, die ansonsten nicht zugelassen sind.

Kann mehrfach ver­wendet werden, jedoch nur für gewerb­liche Zwecke (z. B. Händler)

Bedingungen: Bedarfs­nachweis, Gewerbe­schein, Versicherungs­nachweis
Zwei­zeiliges Kenn­zeichen
Zweizeiliges Kennzeichen
Nur gestattet, sofern die An­bring­ung eines einzei­ligen Schildes nicht möglich ist.

Auch für andere Kenn­zeichen möglich (z. B. Saison­kenn­zeichen)
Altes Kenn­zeichen (DIN-Schrift)
Altes Kennzeichen (DIN-Schrift)
War bis Ende Oktober 2000 erhältlich, wurde vom Euro­kenn­zeichen abgelöst

Kennzeichen alter Art sind auch noch in weiteren Aus­füh­rungen vorhanden (rot, grün, Diplo­maten- und Behörden­kennzeichen usw.), entsprechend der jeweiligen Euro­kenn­zeichen, nicht jedoch als Old­timer- oder Saison­kenn­zeichen
Spezielle Ausführungen
Kenn­zeichen mit Eng­schrift
Eurokennzeichen - Engschrift
Reduzierte Breite der Schrift­zeichen, Mittel­schrift oder Eng­schrift (wenn Platz für Mittel­schrift nicht ausreicht)
Ver­kürztes zwei­zeiliges Nummern­schild
Verkürztes, zweizeiliges Kennzeichen
Zwei- oder drei­stellige Erkennungs­nummer, die Plaketten in der letzten Zeile (unter­halb der Länder­kennung)

Für Motor­räder
Verklei­nertes Kenn­zeichen
Verkleinertes Kennzeichen
Sehr kleine Schilder mit zwei Zeilen

Für bestimmte Zug­maschinen, Roller/Leicht­kraft­räder (bis 80 km/h) und ausnahms­weise auch für impor­tierte Pkw
Klebe­kenn­zeichen (Folien­kenn­zeichen)Nur in wenigen Aus­nahmen erlaubt

Als vorderes Kenn­zeichen für Import­fahr­zeuge oder Old­timer, an denen normale Schilder keinen Platz haben
Ver­sicherungs­kenn­zeichen
Versicherungskennzeichen
Drei Ziffern, drei Buch­staben, keine Pla­ketten, die Buch­staben stehen für die Versicherungs­gesell­schaft, die das Schild aus­gibt (Nachweis für bestehende Haft­pflicht-Versi­cherung), Beispiel: AAA bis AZZ = Allianz-Versi­cherung

Schrift-Farben: grün, schwarz und blau, der Unter­grund ist immer weiß

Maximal ein Jahr gültig (Schrift-Farbe ändert sich jährlich), der Zeitraum ist jeweils Anfang März bis Ende Februar (Versi­cherungs­jahr)

Farben: 2002/03 schwarz, 2003/2004 blau, 2004/2005 grün, danach wieder­holen sich die Farben in dieser Reihen­folge

Jahres­zahl ist zusätz­lich am unteren Rand des Schildes ange­geben

Verwendung für zulassungs­freie Fahr­zeuge (Mofa, Moped, Motor­roller etc.)

Welche Kennzeichenarten gibt es?

Die Verschiedenen Kennzeichenarten dienen unterschiedlichen Zwecken.
Die Verschiedenen Kennzeichenarten dienen unterschiedlichen Zwecken.

Auf den öffentlichen Straßen Deutschlands gibt es unzählige, verschiedene Kennzeichenarten wie zum Beispiel Kurzzeitkennzeichen, Überführungskennzeichen, Sonderkennzeichen oder auch H-Kennzeichen für historische Fahrzeuge. Nachfolgend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick zu den deutschen Kennzeichenarten, denn die Kenntnis über die anerkannten Kennzeichen Deutschlands ist sehr wichtig, damit kein Fehlverhalten diesbezüglich erfolgen kann.


Denn in der Bundesrepublik wird das Fahren ohne Kfz-Kennzeichen oder die Manipulation des selbigen laut Bußgeldkatalog bzw. aktuellem Bußgeldrechner mit einem Bußgeldbescheid, Punkte in Flensburg sowie ein erhöhtes Bußgeld sanktioniert. Denn dies gilt als ein Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht bzw. gegen die StVO und wird entsprechend geahndet – wenn auch nicht mit einem Fahrverbot.

FAQ: Kennzeichenarten

Welche Kennzeichenarten lassen sich unterscheiden?

Eine Übersicht zu den verschiedenen Arten finden Sie hier.

Warum gibt es unterschiedliche Kennzeichen?

Die verschiedenen Kfz-Kennzeichen erfüllen besondere Funktionen. So kennzeichnen diese beispielsweise steuerliche Vorteile, erlauben die Nutzung von nicht zugelassenen Fahrzeugen, kommen bei hoheitlichen Aufgaben zum Einsatz oder müssen an die besonderen baulichen Voraussetzungen der Fahrzeuge angepasst sein.

Welche Sanktionen drohen für den unsachgemäßen Gebrauch von Kennzeichen?

Aufschluss darüber gibt diese Bußgeldtabelle.

Zweck verschiedener Kennzeichenarten

In Deutschland gibt es für jeden Zweck das passende Nummernschild. Ob 5-Tages-Kennzeichen oder Kurzzeitkennzeichen für eine Probefahrt, ein Saisonkennzeichen für die Nutzung über einen bestimmten Zeitraum oder H-Kennzeichen für Oldtimer – für jedes Fahrzeug gibt es eine entsprechende Klassifizierung.

Demnach ist Nummernschild nicht gleich Nummernschild, sondern weist in seiner Variation verschiedene Klassifizierungsebenen auf. So ist nicht nur jedes Autokennzeichen individuell geprägt, sondern auch in verschiedene Kennzeichentypen unterteilt. Durch die Einteilung in Kurzzeitkennzeichen, Saisonkennzeichen, Überführungskennzeichen, Tageskennzeichen, H-Kennzeichen für historische Fahrzeuge oder Wechselkennzeichen kann das jeweilige Fahrzeug nicht nur dem Halter zugeordnet, sondern auch die Zulassungsart bestimmt werden.

Kosten für Kennzeichen

Tageskennzeichen und Co. verlangen die Entrichtung gewisser Gebühren.
Tageskennzeichen und Co. verlangen die Entrichtung gewisser Gebühren.

Fast alle Kfz-Kennzeichen müssen bei der zuständigen Zulassungsbehörde des jeweiligen Stadt- oder Landkreises beantragt und bezahlt werden. Der Antragsteller erhält bei An- oder Ummeldung das zugeordnete Kennzeichen für sein Fahrzeug. Die Kosten für die unterschiedlichen Kennzeichenarten variieren untereinander.

So fällt beispielsweise die Gebühr für ein Wunschkennzeichen deutlich höher aus als für ein Standardkennzeichen mit zufälligen Ziffern bzw. Nummern. Nachfolgend werden einige Beispiele hinsichtlich der Kosten für die speziellen Kfz-Kennzeichen aufgelistet:

  • rotes Kennzeichen für historische Fahrzeuge: kostet ca. 200 Euro für einen Pkw
  • Wechselkennzeichen: kostet etwa 100 Euro
  • Kurzzeitkennzeichen (auch gelbe Kennzeichen genannt) kosten um die 50 Euro
  • Wunschkennzeichen: Aufschlag von 12,80 Euro inkl. Reservierung zum herkömmlichen Kennzeichen-Preis

Die Kosten für ein Kfz-Zeichen sind allgemeinhin nicht zu unterschätzen, denn neben den Gebühren für das Straßenverkehrsamt sind auch Kosten für die Reservierung sowie für das Schild an sich fällig. Die Preise variieren von Zulassungsbehörde zu Zulassungsbehörde stark und richten sich oftmals nach Zulassungsdauer und Erlassung der An- und Abmeldegebühr. Grundsätzlich muss man bei einem standardisierten Euro-Kennzeichen mit Kosten zwischen 50 und 70 Euro rechnen.

Beispiel verschiedener Kennzeichenarten: Das grüne Kennzeichen

Grüne Nummernschilder sind von der Kfz-Steuer befreit, aber dennoch versichert. Grüne Kennzeichen, die an landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Anhängern wie zum Beispiel Traktoren montiert werden oder auch an Fahrzeuge gemeinnütziger Organisationen und Arbeitsmaschinen, sind laut Verkehrsrecht bei Inbetriebnahme auf öffentlichen Straßen versichert.

Ebenso sind auf Kranken- und Behindertentransportfahrzeugen grüne Nummernschilder montiert. Demzufolge gehören grüne Nummernschilder in gewisser Weise zu den Versicherungskennzeichen. Einziger Unterschied: Fahrzeuge mit grünen Nummernschildern sind zugelassene Fahrzeuge.

Besonderheiten von Versicherungskennzeichen

Einige Kennzeichenarten haben besondere Formate.
Einige Kennzeichenarten haben besondere Formate.

Versicherungskennzeichen weisen unter den Kennzeichenarten einige Besonderheiten auf:

  • Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen sind zulassungsfrei
  • Beispiele für zulassungsfreie Kfz: Mofa, Moped, Motorroller etc.
  • Kennzeichen besteht aus drei Ziffern & drei Buchstaben ohne Zulassungsplakette
  • Buchstaben stehen für die Versicherungsgesellschaft
  • Schriftfarbe ändert sich jährlich in blau, schwarz oder grün (Farben wiederholen sich)
  • Kennzeichen ist maximal 1 Jahr gültig
  • Jahreszahl befindet sich am unteren Schildrand

Die wichtigsten Kennzeichenarten

Die wichtigsten Kennzeichenarten in Deutschland sind:

  • Standardkennzeichen
  • Behördenkennzeichen
  • Rotes Kennzeichen (rote Nummernschilder für Kfz-Gewerbe & Oldtimer)
  • Grünes Kennzeichen (grüne Nummernschilder)
  • H-Kennzeichen (Oldtimer-Kennzeichen)
  • Ausfuhrkennzeichen
  • Saisonkennzeichen
  • Kurzzeitkennzeichen
  • Zweizeilige Kennzeichen (z. B. Mofa-Kennzeichen)
  • E-Kennzeichen (Elektrofahrzeuge)
  • Versicherungskennzeichen
  • Bundeswehr-Kennzeichen
  • Botschaftskennzeichen/Diplomatenkennzeichen

Strafen bei unrechtmäßigem Kennzeichengebrauch

Wer bspw. ein Sonderkennzeichen widerrechtlich nutzt, kann eine Strafe erhalten.
Wer bspw. ein Sonderkennzeichen widerrechtlich nutzt, kann eine Strafe erhalten.

Der Bußgeldkatalog bzw. die aktuelle Bußgeldtabelle sieht bei Verstößen gegen die Kfz-Zulassung und gegen die Kennzeichenpflicht empfindliche Strafen vor, da dies ein Eingriff in das geltende Verkehrsrecht und in die StVO darstellt.

Achten Sie daher darauf, bei den Kennzeichenarten die richtige Wahl zu treffen. Verkehrssünder müssen bei derartigen Vergehen mit einem Bußgeldbescheid inklusive Bußgeld sowie mit Punkten in Flensburg rechnen. Ein Fahrverbot erfolgt in der Regel nicht. Die folgende Tabelle gibt einen Auszug aus dem Bußgeldkatalog „Kfz-Zulassung“ wieder.

Verstoß gegen die StVO: Fahrzeuge auf öffentlicher Straße in Betrieb gesetzt …

VerstoßHöhe des Bußgelds
...ohne erforder­liche Betriebs­erlaub­nis50 Euro
…außerhalb des auf d. Saison­kenn­zeichen angegebenen Zulassungszeitraum50 Euro
…außerhalb des auf d. Kurz­zeit­kenn­zeichen angege­benen Zulas­sungs­zeit­raum50 Euro
Kfz außerhalb des auf dem Kenn­zeichen angegebenen Zulassungszeitraum auf öffentlichen Straßen abgestellt40 Euro
Kurzzeit­kenn­zeichen an mehr als einem Kfz ver­wendet50 Euro
Kennzeichen­verstoß bei auslän­dischen Fahr­zeugen40 Euro
…ohne vorgeschrie­benes amt­liches Kenn­zeichen60 Euro

Bei Verstößen gegen geltendes Verkehrsrecht, die nicht unmittelbar die Verkehrssicherheit negativ beeinflussen, erfolgen keine Einträge in die Flensburger Verkehrssünderkartei. Dennoch sollten auch diese Ordnungswidrigkeiten vermieden werden, da bei derartigen Vergehen ein Bußgeldbescheid mit einer Zahlungsaufforderung von bis zu 60 Euro im Briefkasten landen kann.

Beachten Sie, dass mit Ausnahme der Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen eine Zulassungspflicht für alle Fahrzeuge in Deutschland besteht, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Fahren Sie deshalb niemals ohne ein rechtmäßiges Kfz-Kennzeichen, denn neben der Gefahr, dabei erwischt zu werden und ein erhöhtes Bußgeld zahlen zu müssen, besteht im Falle eines Unfalls kein Versicherungsschutz. Vermeiden Sie demnach das Risiko und informieren Sie sich vorab über die unterschiedlichen Bedeutungen der Kennzeichenarten bzw. welches Kennzeichen für Ihr Fahrzeug die bestmögliche Wahl ist.

Über den Autor

Female Author Icon
Anh P.

Anh hat eine journalistische Ausbildung absolviert und verstärkt unsere Redaktion seit 2018. Ihre Ratgeber befassen sich u. a. mit Verkehrsverstößen, Fragen zum Bußgeldverfahren und Tipps zur Fahrzeugpflege. Außerdem verfasst sie Pressemitteilungen und unterstützt uns als Lektorin.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)
Kfz-Kennzeichenarten in Deutschland
Loading...

Kommentare

  1. Georgh sagt:

    Es gibt ein Ausfuhrkennzeichen, aber leider kein Einfuhrkennzeichen.

    Mein PKW (Oldtimer) steht corona-bedingt seit 3 Jahren abgemeldet in Saudi Arabien. Die Grenzen wurden im März 2020 geschlossen. Ohne HU gibt es weder eine Zulassung noch ein Kennzeichen, um den Wagen zu rückzuholen. Hat jemand eine Idee?

  2. Christoph sagt:

    Gute Zusammenfassung, allerdings sollte die Liste um das neue E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge und um das Diplomatenkennzeichen ergänzt werden.

  3. Stefan sagt:

    Sehr schöne zusammenfassung, vielen Dank! Ich habe diese Seite zum Teil als Quelle für einen beitrag auf unserer Seite verwendet. Herzlichen Dank!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder