Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Zulassungsbescheinigung Teil 1 (§ 13 FZV)

FAQ: Zulassungsbescheinigung Teil 1Weitere Ratgeber zu den ZulassungspapierenHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Fahrzeugbrief verlorenFahrzeugpapiere verlorenFahrzeugschein verlorenKfz-ZulassungBußgeldtabelle zu § 13 FZV:Nachfolgend finden Sie die möglichen Bußgelder im Zusammenhang mit der Zulassungsbescheinigung Teil IDer Fahrzeugschein: Eine ErklärungIn diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorschriften die Zulassungsbescheinigung Teil 1 regulieren, wie diese aufgebaut ist und was in ihr […]

§ 3 FZV (Notwendigkeit einer Kfz-Zulassung)

Die Kfz-Zulassung bei der ZulassungsstelleDie Notwendigkeit der Kfz-Zulassung wird in § 3 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) genau geregelt. Dieser Ratgeber klärt darüber auf, wie die Bußgelder aussehen, die bei Missachtung fällig werden und bei welchen Fahrzeugtypen die entsprechende Vorschriften angewandt werden und ein Antrag auf Kfz-Zulassung unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen unerlässlich ist. Nur mit zugelassenen […]

Auto abmelden: Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung

Infos zu Außerbetriebsetzung und Wiederzulassung nach der StilllegungDieser Beitrag erklärt die genauen Regelungen von § 16 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) zur Außerbetriebsetzung eines Kfz und zu den Bedingungen der Wiederzulassung. Doch wie genau läuft bei einem Kfz die Außerbetriebsetzung ab? Wie ist die Wiederzulassung genau geregelt? Welche Unterlagen müssen vorgelegt werden? Und welche Kosten folgen der […]

Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Wiederholungstäter erwarten hohe StrafenDie Verkehrssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland soll durch verschiedene Mechanismen gewährleistet werden. So legt die Straßenverkehrsordnung (StVO) das Verhalten im Straßenverkehr fest und der Bußgeldkatalog regelt, welche Strafen diejenigen erwarten, die einen Verstoß begehen.Jedes Vergehen ist mit einem individuellen Strafmaß versehen. Häufige Vergehen gegen die StVO betreffen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkohol am Steuer. […]

Der Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren

Als Fahrzeughalter einen Anhörungsbogen erhalten?Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Anhörungsbogen:Der Anhörungsbogen nach einer Ordnungswidrigkeit im StraßenverkehrEine Anhörung im Bußgeldverfahren findet statt, wenn ein Verkehrsteilnehmer eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begangen hat. Das kann beispielsweise ein Rotlichtverstoß oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung sein. Dem Verkehrsrecht entsprechend sendet die zuständige Behörde dem Fahrer dann per Post den Anhörungsbogen zu.In […]

Mitteilungspflicht bei Änderungen: § 15 FZV

Änderungen müssen mitgeteilt werdenFahrzeughalter stehen nach § 15 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in der Pflicht, jegliche Veränderungen der zuständigen Zulassungsbehörde zuzuteilen, betreffen sie die Daten des Halters oder auch des Kraftfahrzeugs. Jedes Teil eines Fahrzeugs, das eine Änderung erfährt, muss gemeldet werden. Wer der vorgegebenen Mitteilungspflicht nicht nachkommt, muss mit Bußgeldern rechnen. Im folgenden Bußgeldkatalog sind […]

Kennzeichen anbringen und ausgestalten gemäß § 12 FZV

Kennzeichen: Ausgestaltung und AnbringungOb ein Fahrzeughalter nach dem Autokauf bei einem neu zugelassenen Fahrzeug das Kennzeichen anbringen oder bei einem umgemeldeten Kfz das Nummernschild wechseln möchte, ihm wird durch § 12 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) genau vorgeschrieben, welche Vorschriften er dabei zu befolgen hat. Auch wenn sich dieser Paragraph direkt auf die üblichen Nummernschilder „mit schwarzer […]

Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)

Wann Sie ein Aufbauseminar in der Probezeit absolvieren müssenJeder Fahrzeugführer, der nach erfolgreich bestandener Führerscheinprüfung die Fahrerlaubnis in Händen hält, tritt in eine zweijährige Bewährungszeit ein. Die Probezeit für Fahranfänger dauert insgesamt zwei Jahre. Während dieser Phase können Verstöße gegen Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und Co. zu weitreichenderen Sanktionen führen, als die, die eigentlich gemäß […]

07-Kennzeichen gemäß § 43 FZV: Fahrten zu Veranstaltungen für Oldtimer

Einen Oldtimer zuzulassen, muss nicht teuer seinWas ist das 07-Kennzeichen und wann kann es verwendet werden? Liebhaber von alten Fahrzeugen haben es nicht leicht. Ob es sich um einen historischen PKW, einen LKW oder einen Anhänger handelt – jegliches Vehikel mit mehreren Jahrzehnten auf dem Buckel lastet schwer auf dem Geldbeutel. Alte Teile müssen schließlich […]

Bußgeldkatalog 2025 PDF

Neuer Bußgeldkatalog : PDF-DownloadHier können Sie den neuen Bußgeldkatalog als PDF herunterladen (Sie benötigen für das Öffnen der PDF-Datei einen Pdf-Reader, z. B. den Adobe Acrobat Reader!):Im Mai 2014 trat eine der umfangreichsten Reformen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) seit dessen Gründung 1951 in Kraft.Die Punktereform des bis dato bestehenden Registers in Flensburg umfasste neben der Ablösung […]