Wann Sie einen Steinschlag am Auto reparieren lassen müssen

Von Mathias Voigt

Letzte Aktualisierung am: 1. Oktober 2025

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Header Steinschlag

FAQ: Steinschlag

Dürfen Sie mit einem Steinschlag in der Windschutzscheibe weiterfahren?

Grundsätzlich ja. Wenn keine akute Gefährdung für den Verkehr besteht, können Sie weiterfahren. Allerdings sollten Sie so schnell wie möglich den Steinschlag beheben lassen.

Wie groß darf ein Steinschlag maximal sein?

Damit Sie einen Steinschlag noch reparieren lassen können, darf die Beschädigung nicht größer als 5 Millimeter sein. Ansonsten müssen Sie die Scheibe in einer Werkstatt austauschen lassen.

Wird eine Steinschlag-Reparatur von der Versicherung bezahlt?

Die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten nach einem Steinschlag. Bei einer Teilkasko müssen Sie in der Regel nichts zahlen. Darüber hinaus bleibt die Reparatur vom Steinschlag auch mit Vollkasko kostenlos. Weiteres erfahren Sie hier.

Wie schnell muss ein Steinschlag repariert werden?

Wie lange darf man mit Steinschlag noch fahren?
Wie lange darf man mit Steinschlag noch fahren?

Ein Steinschlag in der Frontscheibe ist nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden. Das Glas steht ständig unter Spannung, bspw. durch den Fahrtwind oder durch Erschütterungen bei unebenen Straßen.

Ein Steinschlag schwächt das Material. Wenn Sie nicht handeln, kann die Scheibe vollständig reißen. Deswegen sollten Sie mit einem Steinschlag in der Windschutzscheibe nicht einfach weiterfahren, sondern so schnell wie möglich eine Werkstatt aufsuchen.

Ist der Sprung im Glas nicht tief und kaum mehr als ein Kratzer, kann eventuell auf eine Reparatur verzichtet werden. Allerdings sollten Sie die Beschädigung gut im Auge behalten und im Zweifel Rat bei einem Fachmann suchen.

Übrigens: Ein Steinschlag kann beim TÜV relevant werden. Wenn er die Sicht des Fahrers behindert oder Risse in der Scheibe entstanden sind, kann die Plakette verweigert werden.

Was tun bei einem Steinschlag während der Fahrt? Hier finden Sie eine Anleitung Schritt für Schritt!

Wenn Sie einen Steinschlag in ihrer Autoscheibe entdecken, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Unsere Anleitung erklärt Ihnen, was Sie tun müssen:

  1. Fahren Sie an den rechten Fahrbahnrand. Achten Sie darauf, den Verkehr nicht zu behindern.
  2. Untersuchen Sie den Riss. Wie tief ist er? Ist er nur oberflächlich?
  3. Reinigen Sie den Sprung und trocknen Sie die Scheibe.
  4. Kleben Sie ein Stück Folie, einen Klebefilm oder ein Steinschlagpflaster auf die Beschädigung, solange Sie dadurch Ihr Sichtfeld nicht noch stärker beeinträchtigen. Auf diese Weise halten Sie den Steinschlag trocken und sauber.
  5. Fahren Sie zur nächsten Werkstatt und lassen Sie den Steinschlag professionell reparieren.

In der Werkstatt können die Fachleute den Steinschlag begutachten. Sie entscheiden, ob eine Reparatur in Frage kommt oder die Scheibe komplett ausgetauscht werden muss.

Wann muss die Scheibe ausgetauscht werden?

Manche Steinschläge können einfach repariert werden. Der Riss wird mit Harz gefüllt, geglättet und ausgehärtet. Danach kann die Fahrt weitergehen.

Es gibt allerdings auch Fälle, bei denen die Schäden entweder so schwerwiegend oder so sichtbehindernd sind, dass die Windschutzscheibe nach einem Steinschlag vollständig ausgetauscht werden muss. Das ist nicht nur zeitintensiver, sondern auch teurer.

Die Frontscheibe muss ausgetauscht werden, wenn der Steinschlag:

  • im Sichtfeld des Fahrers ist
  • weniger als zehn Zentimeter vom Rand der Scheibe entfernt ist
  • größer als 5 Millimeter ist

Ist der Steinschlag im Sichtfeld, geht der Gesetzgeber davon aus, dass Sie beim Fahren den Verkehr nicht nicht mehr uneingeschränkt beobachten können. Aus diesem Grund ist es verpflichtend, in diesem Fall die Windschutzscheibe austauschen zu lassen. Als Sichtfeld wird ein Bereich vor dem Kopf des Fahrers bezeichnet, der ungefähr so groß ist wie ein Din A4 Blatt.

Nicht nur ein Steinschlag auf der Fahrerseite macht es erforderlich, die Scheibe zu wechseln. Auch bei tiefen bzw. großen Beschädigungen sowie am Rand des Glases ist eine Reparatur ausgeschlossen.

Übrigens: Bei einem Steinschlag am Scheinwerfer, Seitenfenster oder an der Heckscheibe muss das Glas immer ausgetauscht werden. Ein Reparieren durch Harz ist nicht möglich.

Was kostet eine Steinschlag-Reparatur beim Auto?

Unter Umständen müssen Sie nach einem Steinschlag die Windschutzscheibe wechseln. Die Kosten dafür liegen zwischen 500 € und 1500 €.
Unter Umständen müssen Sie nach einem Steinschlag die Windschutzscheibe wechseln. Die Kosten dafür liegen zwischen 500 € und 1500 €.

Wenn Sie einen Steinschlag reparieren wollen, kommen Kosten zwischen 80 € und 200 € auf Sie zu.

Damit ist die Reparatur weitaus billiger als der vollständige Austausch der Windschutzscheibe, welcher in der Regel zwischen 500 € und 1500 €.

Die Spanne ist so groß, da die Preise je nach Automodell, Technik und Aufwand abweichen können.

Mit dem richtigen Material und etwas handwerklichem Geschick können Sie einfache Beschädigungen durch einen Steinschlag eventuell selbst reparieren. Dazu benötigen Sie ein kostengünstiges Reparaturset, welches Sie u. a. im Baumarkt kaufen können.

Sie müssen allerdings beachten, dass Sie nicht jeden Schaden selbst reparieren dürfen. Manchmal gibt es keine andere Option, als die Scheibe auszutauschen.

Ein Steinschlag am Auto: Wer zahlt?

Einen Schaden vom Steinschlag am Scheinwerfer zahlt die Teilkasko.
Einen Schaden vom Steinschlag am Scheinwerfer zahlt die Teilkasko.

In der Regel trägt bei einem Steinschlag die Versicherung die entstandenen Kosten. Sowohl die Vollkasko als auch die Teilkasko decken die entstandenen Schäden ab.

In manchen Fällen müssen Sie jedoch eine Selbstbeteiligung zahlen. Diese richtet sich nach Ihrem jeweiligen Vertrag.

Bei der Teilkaskoversicherung werden meistens folgende Kosten übernommen:

  • Reparatur der Frontscheibe
  • Reparaturen an Scheinwerfern vorne wie hinten
  • Schäden an Panorama- und Schiebedächern
  • Austausch der Frontscheibe

Entsteht Ihnen ein Schaden, weil ein Auto durch zu schnelles Fahren vor Ihnen Schotter oder Kies in die Höhe schleudert, übernimmt die eventuellen Kosten durch den Steinschlag die Haftpflicht des Verursachers. Allerdings muss dafür festgestellt werden können, dass der Fahrer vor Ihnen tatsächlich die Geschwindigkeitsbegrenzung missachtete.

Steinschläge im Autolack

Einen Steinschlag im Lack sollten Sie reparieren.
Einen Steinschlag im Lack sollten Sie reparieren.

Nicht nur die Windschutzscheibe kann das Opfer von einem Steinschlag werden. Die Motorhaube oder das Autodach können ebenfalls getroffen werden. Dadurch können u. a. Lackschäden entstehen. Diese sollten Sie nach Möglichkeit beseitigen, da die Stellen ansonsten rosten könnten.

Sie können nach einem Steinschlag den Lack selbst reparieren oder eine Werkstatt beauftragen. Wollen Sie selbst Hand anlegen, können Sie bspw. einen Lackstift verwenden.

Übrigens: Entstehen bei einem Steinschlag Schäden am Lack, werden die Lackreparatur und ihre Kosten von der Vollkasko-, aber nicht von der Teilkaskoversicherung übernommen.

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt informiert Verbraucher auf bussgeldkatalog.net zu wichtigen Themen rund um das Verkehrsrecht. Seine Zulassung erhielt er 2013, nachdem er ein Jura-Studium in Rostock sowie sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolvierte.

Bildnachweise

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (35 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading ratings...Loading...

Weitere Ratgeber