Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Bußgeldkatalog zum Umweltschutz

Umwelt-Bußgeldkataloge in DeutschlandKreislaufwirtschaftsgesetz – KrWGWasserhaushaltsgesetz – WHGLandschaftsgesetz – LGLandesforstgesetz – LFoGLandesimmissionsgesetz – LImschGRasenmäherlärmSprengstoffgesetz – SprengVOrdnungswidrigkeitengesetz – OWiGWeitere Umwelt-ThemenÖkodesign-RichtlinieGentechnikGefahrgutIllegal Müll entsorgenEinweg-Plastikverbot der EUNatur-, Wasser- und Luftverschmutzungen: Was regelt der Bußgeldkatalog zum Umweltschutz?Jeder Mensch ist fast täglich einer bestimmten Lärm- oder Abgasbelästigung ausgesetzt. Doch ebenso kann auch jeder Mensch mit seinem Verhalten dazu beitragen, die Umwelt zu […]

Straßenverkehrsgesetz (StVG) – Gesetzestext

I. Verkehrsvorschriften§ 1 Zulassung(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger, die auf öffentlichen Straßen in Betrieb gesetzt werden sollen, müssen von der zuständigen Behörde(Zulassungsbehörde) zum Verkehr zugelassen sein. Die Zulassung erfolgt auf Antrag des Verfügungsberechtigten des Fahrzeugs bei Vorliegen einer Betriebserlaubnis, Einzelgenehmigung oder EG-Typgenehmigung durch Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens.(2) Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieses Gesetzes gelten Landfahrzeuge, […]

Bekanntmachung der Neufassung des Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

Vom 25. Juli 2003Auf Grund des Artikels 2 des Gesetzes zur Änderung des Polizeigesetzes und Ordnungsbehördengesetzes vom 8. Juli 2003 (GV. NRW. S. 410) wird nachstehend der Wortlaut des Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) in der vom 25. Juli 2003 an geltenden Fassung bekannt gemacht.Die Neufassung berücksichtigt1. die Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar […]

Gesetz über Ordnungswidirgkeiten (OWiG)

Erster Teil. Allgemeine VorschriftenErster Abschnitt. Geltungsbereich § 1.Eine Ordnungswidrigkeit ist eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes verwirklicht, das die Ahndung mit einer Geldbuße zuläßt.(2) Eine mit Geldbuße bedrohte Handlung ist eine rechtswidrige Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes im Sinne des Absatzes 1 verwirklicht, auch wenn sie nicht vorwerfbar begangen ist. § 2.Dieses […]

Gesetze im Internet: Gesetzestexte online lesen

Aktuelle Gesetzestexte:Straßenverkehrsgesetz (StVG)Straßenverkehrsordnung (StVO)Strafgesetzbuch (StGB)Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)Waffengesetz (WaffG)Jugendschutzgesetz (Merkblatt) (PDF, Größe ca. 30 KB)Bekanntmachung der Neufassung des Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG NRW)Ratgeber zur Benutzung der Gesetze im InternetKaum ein Bundesbürger weiß, bei der Vielzahl an geltenden gesetzlichen Vorschriften, welche Neuerungen im Hinblick auf deutsche Gesetze und Gesetzestexte festgelegt wurden und […]

Ferienreiseverordnung (FerReiseV)

Welche Fahrverbote regelt die Ferienreiseverordnung?Im deutschen Verkehrsrecht ist eine Ferienreiseverordnung verankert – das ist eine Verordnung zur Erleichterung des Ferienverkehrs auf Deutschlands Straßen. Diese beinhaltet ein gesetzlich vorgeschriebenes Fahrverbot für alle LKW in einem festgelegten Zeitraum. Zudem ist in § 30 StVO ein Sonntagsfahrverbot und ein Feiertagsfahrverbot für Lastkraftwagen verkehrsrechtlich vorgeschrieben.Was in der Ferienreiseverordnung genau […]

Welche Aufgaben hat das Verkehrszentralregister?

In diesem Text erhalten Sie allgemeine Informationen zum Verkehrszentralregister. Möchten Sie herausfinden, ob Sie bereits Punkte haben, gelangen Sie hier direkt zu den Punkteabfrage-Optionen.Möchten Sie wissen, für welche Verstöße wie viele Punkte in Flensburg verhängt werden, klicken Sie bitte auf die nachfolgenden Links:Punkte für GeschwindigkeitsüberschreitungenPunkte für Halte- & ParkverstößePunkte für AbstandsverstößePunkte für RotlichtverstößePunkte fürs Telefonieren […]

MPU wegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Alle Informationen zur MPU:AbstinenznachweisÄrztliches GutachtenBei der MPU durchgefallenFührerschein ohne MPUKontrolliertes TrinkenMofa-Prüfbescheinigung trotz MPUMPU-AnordnungMPU bestandenMPU-FragenMPU im Ausland machenMPU-Gutachten kaufenMPU ohne FührerscheinMPU ohne VorbereitungMPU wegen Fahren ohne FahrerlaubnisMPU wegen PunktenMPU-ReaktionstestNachschulung (§ 70 FeV)SperrfristVerjährung der MPUDie medizinisch-psychologische UntersuchungDer Entzug des Führerscheins oder auch ein Fahrverbot über einen bestimmten Zeitraum kommt für viele Autofahrer einer Katastrophe gleich. In Deutschland […]

Infos zur Fahrerlaubnis in Deutschland

Der neue EU-Führerschein und das neue FahrerlaubnisrechtHier finden Sie Informationen zum Führerschein, den Fahrerlaubnisklassen, dem Punktesystem uvm.!Ablaufdatum beim FührerscheinAlte FührerscheinklassenAufbauseminarAusländischen Führerschein umschreibenAutofahren übenBegleitetes Fahren ab 17BegleitpersonErste-Hilfe-KursEU-FührerscheinFahren ohne FahrerlaubnisFahren ohne FührerscheinFahrverbotFahrzeugklassenFührerscheinFührerschein-AblaufdatumFührerschein beantragenFührerschein mit 17Führerschein umschreibenFührerschein verlängern Führerschein verlorenKosten für den FührerscheinMedizinisch-psychologische UntersuchungProbezeitPunktesystemRettungswagen-FührerscheinUnfall ohne FahrerlaubnisVerkehrszentralregisterFahrerlaubnisklassen: Mindestalter, Gültigkeit und VoraussetzungenFührerscheinklasse AMFahrräder mit Hilfsmotor und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von […]

Fahrerlaubnisverordnung (FeV)

Bußgelder bei Verstößen gegen die FeVFAQ: Fahrerlaubnisverordnung (FeV)Regelungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) in DeutschlandDie deutsche Fahrerlaubnisverordnung (FeV) befasst sich mit der Zulassung von Personen im Straßenverkehr und bildet seit dem 18. August 1998 die Nachfolgeregelung zu Teil A der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO).Die Neuregelung im Verkehrsrecht wurde umgesetzt, um eine Vereinheitlichung des Fahrerlaubnisrechtes zu schaffen, beispielsweise durch die […]