Alle Informationen zur MPU:
- Abstinenznachweis
- Ärztliches Gutachten
- Bei der MPU durchgefallen
- Führerschein ohne MPU
- Kontrolliertes Trinken
- MPU-Anordnung
- MPU bestanden
- MPU-Fragen
- MPU im Ausland machen
- MPU-Gutachten kaufen
- MPU ohne Vorbereitung
- MPU wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
- MPU-Reaktionstest
- Nachschulung (§ 70 FeV)
- Sperrfrist
- Verjährung der MPU
Die medizinisch-psychologische Untersuchung

Der Entzug des Führerscheins oder auch ein Fahrverbot über einen bestimmten Zeitraum kommt für viele Autofahrer einer Katastrophe gleich. In Deutschland besteht jedoch laut Verkehrsrecht die Möglichkeit, eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), im Volksmund auch gerne Idiotentest genannt, zu absolvieren, um den Führerscheinverlust zu umgehen.
In dem nachfolgenden Artikel erfahren Sie, ab wie viel Promille eine MPU angeordnet wird und welche Gründe es noch für diese Auflage gibt. Sie erhalten Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die MPU. Neben der MPU-Vorbereitung gehen wir nachfolgend auch auf die MPU-Kosten sowie auf mögliche Folgen ein, sollte der betreffende Autofahrer bei der MPU durchgefallen sein. Prinzipiell werden Verkehrssünder erst dann zum Idiotentest nach dem Führerscheinentzug aufgefordert, wenn sie schwerwiegende Delikte gegen die StVO begangen haben und aufgrund dessen nicht nur mit einem bloßen Bußgeldbescheid davonkommen.
Die jeweilige Sanktion bei Verkehrsverstößen, also Punkte in Flensburg, ein Bußgeld, ein vorübergehendes Fahrverbot oder gar ein Entzug der Fahrerlaubnis, ist unter anderem dem aktuellen Bußgeldkatalog zu entnehmen. Auch die Bußgeldtabelle oder der Bußgeldrechner kann Hinweise zu den zu erwartenden Sanktionen geben.
Hier geben wir Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema MPU, die der Wiederherstellung der Fahreignung dient und laut Verkehrsrecht zur erhöhten Sicherheit im Straßenverkehr beitragen soll.
FAQ: MPU
Bei einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) wird die Fahreignung eines auffällig gewordenen Kraftfahrers genau unter die Lupe genommen.
Wurde Ihnen die Fahrerlaubnis aufgrund von Alkohol und/oder Drogen im Straßenverkehr oder aufgrund eines zu vollen Punktekontos entzogen, kann die zuständige Behörde das Bestehen einer MPU an eine Neuerteilung der Fahrberechtigung knüpfen.
Ja, diese Möglichkeit besteht zwar, allerdings brauchen Sie dazu ein hohes Maß an Geduld. Spätestens nach 15 Jahren gilt die MPU sozusagen als verjährt und kann nicht mehr angeordnet werden. Dann können Sie also einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen, ohne die Untersuchung absolvieren zu müssen.
Die Anlässe für eine MPU
Jemand, der kurz vor einer MPU steht, sollte dies nicht als Schikane betrachten, sondern als eine Möglichkeit, sich sein Fehlverhalten bewusst zu machen und mit dem Idiotentest einen Verlust der Fahrerlaubnis entgegenwirken zu können. Viele Betroffene entwickeln Ängste bei der MPU durchgefallen zu sein beziehungsweise die MPU nicht bestanden zu haben. Doch diese Befürchtungen sind mit einer guten MPU-Vorbereitung zumeist unbegründet, denn laut der Verkehrsbehörde bestehen durchschnittlich mehr als 62 Prozent die MPU beim ersten Mal und können die Idiotentest-Fragen korrekt beantworten. Zumal eine Einladung zur medizinisch-psychologischen Untersuchung nicht grundlos erfolgt, sondern wegen folgenden schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten empfohlen wird:
- Alkohol am Steuer (ab 1, 6 Promille)
- wiederholt unter Einfluss von Alkohol am Straßenverkehr teilgenommen
- Fahren unter Drogeneinfluss
- Acht Punkte in Flensburg
- Straftaten, welche im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr verübt wurden
- Körperliche oder geistige Beeinträchtigungen, welche die Fahreignung infrage stellen

Prinzipiell schlägt die Führerscheinbehörde jedem eine MPU vor, der sich im Straßenverkehr derartig verkehrswidrig verhalten hat, dass er sich und/oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. In einem solchem Fall wird dem Verkehrssünder eine Fahreignung abgesprochen und mit dem Entzug des Führerscheins das Fahren eines Kraftfahrzeugs untersagt.
Die Teilnahme an einer MPU ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt absolut freiwillig. Sie dient lediglich Verkehrsteilnehmer dazu, nach einer bestimmten Sperrfrist, den Führerschein wieder zu erlangen und im Straßenverkehr wieder fahren zu dürfen.
MPU-Vorbereitung: Korrekte Antworten auf alle MPU-Testfragen
Eine intensive MPU-Vorbereitung ist unumgänglich für all Diejenigen, die die MPU bestehen wollen. Experten raten, die MPU nicht als aufgezwungene Strafmaßnahme zu betrachten, sondern als eine Chance zu sehen, das eigene Problembewusstsein hinsichtlich des Fehlverhaltens zu fördern. Betroffene Autofahrer müssen für eine erfolgreiche MPU glaubhaft kenntlich machen, dass sie die persönlichen Fehler, wie zum Beispiel das Fahren unter Alkoholkonsum, einsehen und ihr Verhalten im Straßenverkehr verändern wollen.
Tipps zur MPU-Vorbereitung
Um sich möglichst gut auf die MPU-Fragen vorzubereiten, ist die persönliche Sichtweise des Verkehrssünders äußerst wichtig. Unabhängig von der Ursache, die zum nahenden Führerscheinentzug führte, müssen Autofahrer vor der MPU das Problem beziehungsweise das Fehlverhalten verinnerlicht haben, um ein positives MPU-Gutachten beim Idiotentest zu erzielen. Zudem muss erkenntlich sein, dass das Verhalten ausreichend geändert wurde und schon im Vornherein eine Reduzierung des Rückfallrisikos besteht.
Tipps für eine erfolgreiche MPU:
- Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit der Thematik MPU.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den angebotenen Kursen und Hilfsangeboten.
- Besuchen Sie vorab kostenlose Informationsveranstaltungen von MPU-Vorbereitungskursen.
- Nehmen Sie im Vorfeld eine seriöse MPU-Beratung für eine nachhaltige Verhaltensänderung in Anspruch.
- Nehmen Sie an Gruppenkursen oder verkehrspsychologischen Einzelmaßnahmen zur Vorbereitung auf die MPU teil.
Der MPU-Ablauf – So verläuft der Idiotentest!
In der nachfolgenden Tabelle beantworten wir zur MPU die wichtigsten Fragen und Antworten, die im direkten Zusammenhang mit dem MPU-Test stehen, der MPU-Ablauf umrissen.
MPU-Fragen | MPU-Antworten |
---|---|
Wie wird der Führerschein wieder erlangt? | Betroffene stellen einen Wiedererteilungsantrag bei der Führerscheinstelle, die prüft, ob eine MPU erforderlich ist. Falls dies der Fall ist und alle Erteilungsvoraussetzungen vorliegen, wird die Frage der Fahreignung individuell durch ein MPU-Gutachten geklärt. Die Gebühren für die Wiedererteilung des Führerscheins werden dem Antragsteller in Rechnung gestellt. |
Wer sucht die Begutachtungsstelle zur MPU aus? | Betroffene dürfen selbst die Begutachtungsstelle für die Fahreignung auswählen. Allerdings muss es sich dabei um eine amtliche und akkreditierte Begutachtungsstelle handeln. (z. B. staatlich zugelassene Organisationen wie der TÜV) |
Setzt sich die Führerscheinstelle direkt mit der Begutachtungsstelle in Verbindung? | Die Führerscheinakte wird von der Führerscheinstelle direkt an die ausgewählte Begutachtungsstelle weitergegeben und zwar mit einer konkreten Fragestellung zum jeweiligen Verkehrsvergehen. Die muss dann durch das MPU-Gutachten beantwortet werden. Beispiel: Ist zu erwarten, dass Herr X erneut unter Alkoholeinfluss ein Kfz fahren wird? |
Wann findet der MPU-Test bzw. die Begutachtung statt? | Sobald die Fall-Akte samt Frage bei der Begutachtungsstelle eingetroffen ist, erhält der Betroffene einen Überweisungsträger mit den MPU-Kosten. Wenn die Kosten der MPU bezahlt worden sind, wird umgehend ein Termin zum Idiotentest vereinbart. |
Wer bekommt das MPU-Gutachten zugeschickt? | Das MPU-Gutachten erhält nur der Betroffene, der selbst entscheiden kann, wie beispielsweise vorgegangen werden soll, wenn die MPU nicht bestanden wurde. |
Wer übernimmt die MPU-Test-Kosten? | Sämtliche Kosten für die MPU müssen von den Betroffenen selbst, also von dem Antragsteller, bezahlt werden. Denn nicht die Führerscheinstelle beauftragt die Begutachtungsstelle für Fahreignung, um ein MPU-Gutachten zu erstellen, sondern der Betroffene selbst. Die Führerscheinstelle fordert den Betroffenen lediglich dazu auf, das Gutachten vorzulegen. Die Teilnahme an der MPU zur Wiedererlangung des Führerscheins ist freiwillig. |
Wie sehen die wesentlichen Etappen beim MPU-Ablauf aus? | Die MPU-Dauer beträgt etwa 3-4 Stunden und beinhaltet folgende Aufgaben: das Ausfüllen von drei Fragebögen (Lebenslauf, Gesundheit, Anlass des Führerscheinentzugs), einen MPU-Reaktionstest sowie ein Arztgespräch inkl. Untersuchung und Blutabnahme. Zudem erfolgt ein etwa einstündiges Gespräch mit einem Psychologen, welcher das MPU-Gutachten erstellt. (Vorlage des Personalausweises ist notwendig) |
Die drei Grundpfeiler der MPU

Die medizinisch-psychologische Untersuchung unterteilt sich in drei Bereiche: dem medizinischen Teil, dem psychophysiologischen Leistungstest sowie dem psychologischen Untersuchungsgespräch. Nachfolgend wird auf die einzelnen Etappen des MPU-Ablaufes näher eingegangen:
1. Medizinischer Teil:
Bei einer ärztlichen Untersuchung wird geprüft, ob körperliche Mängel oder Beeinträchtigungen gegen die Teilnahme am Straßenverkehr sprechen und einen Verstoß gegen das Verkehrsrecht begünstigen. Delikte jeglicher Art können nämlich auf Grund von körperlichen Mängeln hervorgerufen werden, die Bußgelder, Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot oder gar den Führerscheinentzug verursachen können.
Bei der medizinischen Untersuchung wird geprüft, ob missbräuchlicher Konsum von Alkohol oder Drogen vorliegt, der die Fahreignung einschränkt. MPU-Fragen wären in diesem Zusammenhang beispielsweise, ob Krankheiten vorliegen oder auch Fragen zum aktuellen Trinkverhalten. Zudem finden eine Blutentnahme sowie Koordinationstests (z. B. auf eine Linie gehen) statt.
Bei der MPU werden auch Leberwerte getestet. Sollten diese erhöht sein, liegt der Verdacht eines stärkeren Alkoholkonsums in der letzten Zeit nahe. Weil die Werte der Leber auch auch aufgrund einer Erkrankung höher ausfallen können, sollten Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Hausarzt abklären.
2. Psychophysiologischer Teil der MPU:
Bei diesen Leistungstests sollen die Sinneswahrnehmung, die Reaktionsschnelligkeit, die Reaktionspräzision und auch die Belastbarkeit der Betroffenen überprüft werden. Ein beliebter Reaktionstest bei der MPU zur alkoholspezifischen Begutachtung ist beispielsweise folgender: Auf einem Computerbildschirm leuchten unterschiedliche Farben auf. Der Proband erhält einen Kopfhörer und soll bei Auftauchen neuer akustischer und visueller Signale ein Fußpedal betätigen.
Bei Nichtbestehen des Reaktionstests wird ein Paralleltest gemacht. Wenn auch dieser nicht bestanden wird, kann eine Fahrverhaltensbeobachtung mit einem Fahrlehrer erfolgen. Ist auch diese Fahrprobe negativ, so kann die Fahrverhaltensbeobachtung nach 6 Monaten wiederholt werden. Bei der drogenspezifischen Begutachtung werden zumeist zusätzlich Konzentrationstests vorgenommen.
3. Psychologischer Teil:
Das psychologische Gespräch dauert ungefähr 1 Stunde und beinhaltet eine selbstkritische Auseinandersetzung mit dem Fehlverhalten des Betroffenen. Eine Verhaltensänderung muss glaubhaft dargelegt und belegt werden. Der Gutachter bewertet das gesamte Gespräch – daher sind auswendig gelernte und standardisierte Einzelantworten wenig sinnvoll.
Es dürfen nur MPU-Fragen gestellt werden, die im Kontext mit der Beurteilung der Fahreignung stehen. Bei Alkoholfahrten wird beispielsweise nach Wissen im Bereich des Alkoholkonsums ( z. B. Promilleberechnungen, Alkoholabbaumengen) gefragt. Es wird außerdem versucht, in dem Gespräch herauszufinden, welche Rolle der Alkohol aktuell und in der Vergangenheit im Leben des Betroffenen spielt.
In Hinblick auf die Zukunft soll geprüft werden, ob eine Teilnahme am Straßenverkehr ohne Auffälligkeit sichergestellt werden kann. Der Konsum von Drogen wird von den Behörden und Gerichten in keiner Weise toleriert und streng reglementiert, so dass ein strikter Verzicht eingefordert wird. Für alle Autofahrer, die wegen ihrer Punkte in Flensburg eine MPU beantragen, ist ebenfalls eine selbstkritische Auseinandersetzung mit den Delikten und deren Ursachen notwendig. Änderungen in der Einstellung zu den Vorschriften der StVO und im Verhalten müssen nachweislich erfolgen.

Was kostet eine MPU? So teuer ist ein Idiotentest
Die MPU-Kosten sind nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr festgesetzt und liegen zwischen 350,– bis 750,– €, wobei laut Bußgeldkatalog und aktueller Bußgeldtabelle MPU-Gutachten zu Punkten oder Straftaten ohne Alkoholeinwirkung günstiger sind als die mit erforderlichen Alkohol- oder Drogenuntersuchungen. Die Haaranalyse für die MPU unterliegt nicht der Gebührenordnung und beläuft sich auf etwa 200,– bis 300,– €. Urinuntersuchungen liegen bei mindestens 100,– €. Die Kosten für die MPU sind demnach einheitlich festgelegt und variieren je nach Anlass der MPU. Auch die angebotenen Hilfestellungen zur MPU-Vorbereitung sind in der Regel kostenpflichtig und variieren ebenfalls je nach Anbieter.
MPU bestehen vs. MPU nicht bestanden
Es gibt 3 Möglichkeiten wie ein MPU-Gutachten ausfallen kann:
- Positives MPU-Gutachten (MPU bestehen) → durchschnittliche Ergebnisquote: 48%
- Negatives MPU-Gutachten (MPU durchgefallen) → durchschnittliche Ergebnisquote: 38%
- Positives MPU-Gutachten inkl. Nachschulung (bedingt geeignetes Gutachten) → durchschnittliche Ergebnisquote: 14%
Positives MPU-Gutachten
Fällt das Gutachten positiv aus, so ist die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erfolgreich abgeschlossen. Das heißt, nachdem das positive MPU-Gutachten der Führerscheinstelle vorgelegt wurde, wird der Führerschein wiedererteilt bzw. nicht entzogen und die Teilnahme am Straßenverkehr ist erlaubt.
Negatives MPU-Gutachten
Bei einer negativen MPU empfiehlt es sich nicht, das Ergebnis an die Führerscheinstelle weiterzuleiten. Sie können den Antrag auf Wiedererteilung des Führerscheins zurücknehmen. So vermeiden Sie einen Ablehnungsbescheid und den damit verbundenen Eintrag im Verkehrszentralregister .
In der Zwischenzeit sollten die im Gutachten aufgezeigten Defizite behoben werden. Das Gutachten, unabhängig von dem Ergebnis, wird dem Betroffenen nach rund 7 bis 10 Tagen ausgehändigt und ist dann sein Eigentum. Die beauftragte Begutachtungsstelle unterliegt der Schweigepflicht und ein negatives Gutachten muss der Führerscheinbehörde nicht vorgelegt werden.
Bedingt geeignetes MPU-Gutachten
In einem solchem Fall wird in dem MPU-Gutachten eine Nachschulungsempfehlung ausgesprochen, da noch Defizite in Bezug auf die Fahreignung bestehen. Kurse zur Wiederherstellung der Fahreignung können diese aufheben und sind in der Regel kostenpflichtig. Diese Kurse können jedoch nach erfolgreichem Abschluss zur Wiedererlangung des Führerscheins führen.
Rechtliche Möglichkeiten in Bezug auf den MPU-Test

Bei einem negativen oder bedingt geeigneten MPU-Ausgang besteht erst dann die Möglichkeit einer rechtlichen Überprüfung des Gutachtens, wenn die Fahrerlaubnis bereits entzogen wurde – und zwar im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens. Allerdings sind die Erfolgsaussichten zumeist sehr gering, um ein negatives Ergebnis rechtlich anzufechten. Da sich das Verwaltungsverfahren lange hinziehen kann, macht eine gründliche MPU-Vorbereitung sowie ein erneuter Idiotentest in der Regel mehr Sinn. Wollen Betroffene dennoch rechtliche Schritte einleiten, empfiehlt sich eine verkehrsjuristische Beratung.
Übrigens gibt es streng genommen bei der MPU keine Verjährung. Stattdessen wird die Auflage zur Ableistung dieser Untersuchung aus der Akte getilgt – mit derselben Folge, als würde diese verjähren. Das heißt, nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne kann der Führerschein neu beantragt werden – ohne eine medizinisch-psychologische Untersuchung. Sie könnten also die MPU dadurch umgehen, dass Sie warten, bis die Tilgungsfrist abgelaufen ist.
Hierfür brauchen Sie jedoch eine Menge Geduld, denn die Tilgungsfrist beginnt nicht sofort mit der Auferlegung der MPU. Diese Frist beginnt mit der Neuerteilung der Fahrerlaubnis, spätestens jedoch fünf Jahre nach Führerscheinentzug zu laufen. Wollen Sie den Führerschein zurück ohne MPU, müssen Sie in der Regel 15 Jahre warten. Allerdings kann es dann passieren, dass die Fahrerlaubnisbehörde eine neue Fahrprüfung anordnet.
Fazit: Tipps, um Fehler bei der MPU zu vermeiden
Je weniger Fehler schon in der MPU-Vorbereitung gemacht werden, desto größer sind die Chancen, die MPU erfolgreich zu meistern. Verfallen Sie nach dem Verlust der Fahrerlaubnis nicht in Selbstzweifel, sondern denken Sie über ihr Fehlverhalten im Straßenverkehr gründlich nach und suchen Sie sich Hilfe. Denn entscheidend für den Erfolg der MPU ist eine gute Vorbereitung. Fallen Sie nicht auf unseriöse Angebote rein, sondern informieren Sie sich auf Grund der Vielzahl an unterschiedlichen Anbietern vorab gründlich über Ihre Optionen. Suchen Sie nicht die Schuld bei anderen – stattdessen konzentrieren Sie sich auf ihre persönlichen Fehlleistungen, die Sie mit dem MPU-Test beheben können.
Es ist übrigens nicht legal, sich ein positives MPU-Gutachten zu kaufen. Die entsprechenden Anbieter sind gewöhnlich unseriös und halten sich meist nicht an die geltenden Gesetze. Eine große Gefahr besteht zum Beispiel darin, dass Sie sich der Urkundenfälschung strafbar machen, wenn Sie ein gefälschtes Dokument erwerben, dass Ihnen eine erfolgreich absolvierte MPU bescheinigt, obwohl Sie gar nicht an einer solchen teilgenommen haben. Abgesehen von einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe müssen Sie im Falle einer Verurteilung auch mit lebenslangen Sperre rechnen.
Guten Abend,
ein Thema, dass mich in den letzten Wochen nicht in Ruhe lässt … aber schon vielen passiert ist.
Ich habe am Abend einen Joint geraucht und wurde am nächsten Tag aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes angehalten. Dabei wurde dann auch auf THC getestet und ich musste mit zum Amtsarzt …
Background: Noch nie einen Punkt, niemals auffällig geworden.
Kommt es in solchen Fällen immer zu einer MPU bzw. einem Führerscheinentzug?
Danke!
Gruß, L
Hi,
Wurde mit positiven cannabiskonsum in auto angehalten und getestet. Bib aus der probezeit raus seit 1 Jahr und hatte noch nie Probleme mit meinen Führerschein. Wurde allerdings 4 Monate zuvor mit 5g erwischt. Wird eine mpu auf mich zukommen?
Ich denke, dass vor allem die Tipps und Beispielfragen aus dem Beitrag besonders hilfreich bei der Vorbereitung auf die Medizinisch Psychologische Untersuchung sind.
Danke für den interessanten und aufschlussreichen Beitrag!
Guten Abend.
In Ihrem Text wird als Grundlage für die Anordnung einer MPU, ein Bußgeldverbescheid und die sich
daraus ergebenden Tatsache, dass sich der Beschuldigte im Staßenverkehr derart verkehrswidrig verhalten hat, dass er sich und/oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat und somit Zweifel an der Fahreignung bestehen, genannt.
Meine Frage:
Ist die Anforderung einer MPU selbst dann noch möglich, wenn im Gerichtsverfahren zu dem Bußgeldverbescheid ein Freispruch für den Beschuldigten ergeht?
Leider konnte ich diesbezüglich nichts in Ihrem Text finden und hoffe deshalb auf Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen.
Stephan
Hallo Stephan,
bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an einen Anwalt für Verkehrsrecht.
– Die Redaktion
Ich befinde mich in der verlängerten Probezeit
Wurde letztes Jahr also 2017 im September geblitzt mit über 21kmh Anfang 2018 wurde ich angehalten wegen der benutzung des Handys im Juni 2018 erneut geblitzt mit mehr als 21 kann die Fs-stelle eine mpu anordnen
Hallo Chris,
ja, die Behörde kann eine MPU anordnen, da es sich um drei A-Verstöße handelt.
– Die Redaktion
Hallo, habe folgende Frage,
Ich habe mich vor 2 Jahren zum Führerschein angemeldet und bekam einen MPU bescheid weil ich in 2005 einen Vorfall mit gefährlicher Körperverletzung hatte und in 2007 Fahren ihne Fahrerkaubnis sowie unerlaubtes entfernen vom Unfallort ( im Parkhaus mit dem Auto meiner Stiefvaters)
Aus meiner Akte liest sich das ich ausserdem Drogenprobleme hatte…
gut, das liest sich jetzt erstmal zienkich schlimm aber tatsache ist das ich zu dem Zeitpunkt 14 & 16 Jahre alt war das sind mittlerweile über 10 Jahre und seit dem ist nichts mehr gewesen! Auch mein Führungszeugnis das ich zur Zulassung geschickt habe war leer. Dann wurde Führungszeugnis 0 + Akteneinsicht gefordert
aber für ein vergehen das so lange zurück liegt eine MPU? Ohne das ich jemals zuvor einen Führerschein hatte?
Wäre da nicht eher die kleinere MPU mit ärztlicher Untersuchung und Abstinenz Nachweis fällig?
Liebe Grüße Sebastian
Hallo Sebastian,
die Anordnung einer MPU verjährt erst nach 15 Jahren.
– Die Redaktion
Hallo guten Abend habe eine Frage
Vor zwei Jahren habe ich mein Führerschein abgeben müssen
Wegen drogen, muss normalerweise ein mpu absolvieren leider kein Geld für eine Mpu. Gestern Abend wurde ich angehalten von der Polizei und nun die Frage was da auf mich zu kommen wird ??? Es war aber nicht das erste mal fahren ohne Fahrerlaubnis wurde auch mal mit Roller erwischt aber damalas hatte ich kein Führerschein und musste Geldstrafe bezahlen, es war glaub ich 280€ weis ich nicht mehr genau, wird es diesmal noch teuerer wen ja wie viel Euro ?
Hallo,
das Fahren ohne Führerschein stellt im Recht eine Straftat dar. Hier kann entweder eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe die Folge sein.
Das Team von bussgeldkatalog.net
Hallo, ich habe eine Frage zur MPU, Reaktionstest oder eine Probefahrt mit einem Fahrlehrer. Viele Medikamente enthalten Wirkstoffe, wo expressis verbis erklärt wird, dass das Betätigen von Maschinen oder Fahren eines Pkw im Straßenverkehr durch eingeschränkte Reaktionsfähigkeit begleitet werden kann.
Da ich seit rund 20 Jahren ein Neuroleptikum einnehme, allerdings seit der gleichen Zeit keinen Alkohol konsumiere (und auch nicht mehr rauche), im Straßenverkehr nicht durch unsachgemäßes Fahren auffalle und auch bei polizeilichen Kontrollen nicht auffällig bin – kurz: das Neuroleptikum mich normalisiert – frage ich mich: Wie attestiere ich meine Fahrtüchtigkeit bzw. lasse sie attestieren. Dies wäre für mich z. B. wichtig, sollte ich in einen Unfall verwickelt werden. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und habe in der ganzen Zeit meines Führerscheinbesitzes (seit dem 19. Lebensjahr) keinen Unfall verursacht.
Hallo Paul,
Ihre Fahreignung können Sie sich durch ein ärztliches Gutachten bescheinigen lassen. Dieses wird meistens von der Fahrerlaubnisbehörde angefordert, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen. Für eine genaue Auskunft, sollten Sie sich deshalb an diese Behörde wenden.
Das Team von bussgeldkatalog.net
Hallo,
Ich hatte heute meine MPU der Psychologische und Medizinische Teil verlief Positiv, 5 von 6 Abstinenznachweisen habe ich auch zeitgelich abgegeben es fehlt nur noch der Abschlussbericht, den werde ich nachreichen. Meine Frage ist den 6. Urintest musste ich wiederholen da der Creatininwer unter 20 ng/ml lag, wird dieser wiederholungstest irgendwelche negativen auswirkungen auf das gutachten haben
Hallo Ali,
in der Regel nicht. Wichtig ist nur, dass der wiederholte Test von den Werten her negativ ausfällt.
Das Team von bussgeldkatalog.net
ich hatte noch nie einen Führerschein und musst vor ca 1 Jahr eine Haarprobe abgeben da ich eine andere Anzeige hatte, und der richter das einfach testen wollte. Meine Haaranalyse war positiv..
Ich hatte nie eine Anzeige wegen Drogen missbrauch Besitzt oder Konsum, auch nicht wegen Alkohol lediglich die Positive Haaranalyse ( habe aber im internet gelesen das die Haaranalyse auch positiv wird wenn in meiner Nähe gekifft wird und ich dabei war und es in Österreich glaub ich zb nicht mehr anerkannt nur noch Blut und urin)
Hallo,
Ich habe im oktober 2016 einen joint geraucht und bin ein paar stunden später gefahren.Ich wurde danach bei einer Polizeikontrolle angehalten und musste einen urintest der positiv ausfiel. 2 wochen später kam ein Brief von der Führerscheinstelle damit ich mich zu der Sache äußere. Ich gab an dass ich mit 17 einige zeit gelegentlich Cannabis konsumiert habe aber seit ich meinen Führerschein hatte nicht mehr. Außerdem habe ich angegeben dass ich die 2 Tage bevor ich kontrolliert wurde ebenfalls konsumiert habe. Das war ein Eigentor denn von der Führerscheinstelle kam die Aufforderung den Führerschein mittels einer verzichtserklärung abzugeben. Grund: gelegenheitskonsument aufgrund meiner Aussage. Zur Neuerteilung benötige ich eine absolvierte MPU und dafür ein halbes Jahr Abstinenznachweise. Nun fehlt mir noch ein Screening damit ich mich für die mpu anmelden kann. Der Antrag auf Neuerteilung ist auch schon raus. Ich war in der Vorzeit immer Clean bis auf dieses eine mal und bin es jetzt auch weiterhin. Der Konsum war eher aus „Spaß “ und nicht aufgrund einer abhängigkeit. Ich war auch schon bei einer mpu Beratung und mir wurde gesagt dass ein Besuch beim verkehrspsychologen nicht notwendig ist. Nun zur frage: wie hoch stehen die Chancen dass ich die mpu beim ersten mal bestehe? Was kann ich tun um die Chancen zu verbessern? Ich hatte nie ein Problem mit Drogen und habe außer Cannabis auch noch nie etwas anderes konsumiert. Wäre über jeden Tipp dankbar.
Ich bin jetzt 22 besaß also bereits 4 Jahre den Führerschein und habe vor 5 Jahren davor das letzte mal konsumiert
Hallo Max,
eine intensive Vorbereitung auf die MPU ist unerlässlich, wenn Sie diese bestehen möchten. Dem obenstehenden Text können Sie wichtige Tipps entnehmen.
– Die Redaktion
Hallo ich habe auch eine Frage dazu. Mein Freund hat vor 7 Wochen die MPU gemacht. Er war beim Screening bei der DEKRA und auch beim Verkehrspsychologen.
Nirgends gab es Beanstandungen. Nun weiß die DEKRA nicht, ob sie ihn durchfallen lassen oder nicht, da sie jetzt der Meinung sind, der Verkehrspsychologe wäre gar kein richtiger Verkehrspsychologe,sondern nur Psychiater. Ist das rechtens?
Den Arzt hab ich schon informiert. Ich finde es persönlich eine Frechheit
Hallo Severine,
ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie in diesem Fall kompetent beraten.
– Die Redaktion
Hallo ich hab mal eine Frage.
Ich habe einen Joint geraucht und wurde erwischt.. jedoch vor Ort ohne dass ich fuhr.. ich wurde einem Bluttest unterzogen und hatte 2ng/ml Thc im Blut.. ich habe mich viel erkundigt aber finde keine ähnlichen Fälle daher meine Frage: Ich habe heute einen Busgeldbescheid von 500€ bekommen sowie ein Fahrverbot von 1nem Monat (ich bin noch in der Probezeit).. dabei fand ich ihm Internet nur solche Maßnahmen von Betroffenden die nicht mehr in der Probezeit waren da in der Probezeit eigentlich die Maßnahmen schlimmer ausfallen. Kann man daraus schließen dass ich mit einem blauem auge davon komme und nurnoch Aufbauseminare machen muss da es mein erstes Vergehen ist oder klopf bald eine mpu an der Tür?
Ps. Die Anklage lauten unter Wirkung von berauschenden Mittel Auto gefahren
Ich habe auch ein Widerspruch eingereich da ich eigentlich nicht gefahren bin aber dass wurde als Selbstschutz abgelehnt.
Hallo Matthis,
es liegt in der Regel im Ermessensbereich der verantwortlichen Behörde, ob eine MPU angeordnet wird.
– Die Redaktion