Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Instagram: Für Kinder geeignet oder nicht?

Auch Kinder möchten heutzutage Instagram nutzen. Eltern sind dann oft unsicher und fragen sich: „Warum will mein Kind das unbedingt?“ Dabei liegt die Anziehungskraft der Plattform ihrem simplen Zweck zu Grunde: Die Nutzer machen Fotos oder kurze Videos und laden diese am Computer oder direkt mit der dazugehörigen App hoch. Andere Nutzer können dann die […]

Für YouTube eine Kindersiche­rung einrichten

Die junge Generation von heute verbringt einer Studie von ARD und ZDF zufolge täglich mehrere Stunden auf der Videoplattform YouTube. Denn die sogenannten „YouTuber“ sind die Superstars der Neuzeit.Egal ob es um Schminktipps, kommentierte Videospiele oder Comedy geht, viele Kanal­inhaber besitzen Klickzahlen in Millionenhöhe und sorgen regelmäßig dafür, dass neue Inhalte hochgeladen und präsentiert werden.Es […]

Jugendschutz in der Werbung

Werbung ist oft laut, schrill und aufdringlich, und das nicht ohne Grund. Denn aggressive Werbeclips sind eindringlich und bringen den Verantwortlichen oft den gewünschten Effekt. Doch dabei darf nicht vergessen werden, dass gerade tagsüber auch Kinder und Jugendliche die Werbeblöcke sehen können. Wie ist der Jugendschutz bei Werbung geregelt? Welche Strafen ziehen Missachtungen nach sich? […]

FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft)

Die Faszination, die das Medium Kino ausübt, ist von besonderer Natur. Doch Sie kann Menschen verschiedenster Altersgruppen und Interessen vor einer Leinwand vereinen und für eine festgelegte Zeit unterhalten.Denn dabei können Zuschauer die Probleme des Alltags vergessen und in eine andere Welt eintauchen. Doch nicht jeder Film ist auch für Kinder geeignet.So ist es die […]

Jugendschutz für Videospiele: Schutz vor ungeeigneten Spielen!

Die Videospielbranche ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen, was darauf zurückgeht, dass Computerspiele als Medien von immer mehr Menschen akzeptiert und konsumiert werden. Dabei entstehen auch immer mehr Videospiele, die für Erwachsene entwickelt werden und Aspekte beinhalten, die für Kinder ungeeignet erscheinen. In Deutschland sind die Themen Jugendschutz und Videospiele eng miteinander verknüpft. Hier […]

Jugendschutz in der Musik: Gibt es das eigentlich?

In den Bereichen Filme und Videospiele gibt es vorgeschriebene Prüfungen. Diese legen fest, welches Mindestalter die Menschen besitzen müssen, welche diese Medien konsumieren dürfen. Beschäftigt sich die USK mit elektronischer Unterhaltungssoftware, übernimmt den Prüfungsauftrag bei Filmen die FSK. Doch wird Musik ähnlich eingestuft?Mit dieser Frage beschäftigt sich der vorliegende Ratgeber. Hier erfahren Sie, inwiefern innerhalb […]

Jugendschutz im Fernsehen

Statistiken zeigen, dass schon 3- bis 13-Jährige am Tag durchschnittlich 60 Minuten vor dem Fernseher verbringen. Eltern sind dabei angehalten, darauf zu achten, dass ihre Sprösslinge auch nur Sendungen schauen, die altersgerecht sind. Doch auch diese können nicht kontinuierlich jede TV-Minute kontrollieren, weshalb diesbezüglich auch andere Jugendschutz­maßnahmen greifen müssen. In diesem Ratgeber werden Sie zu […]

Was ist fahrlässige Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall?

Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr ist in Deutschland leider keine Seltenheit. Bei Unfällen kommen Menschen oft körperlich zu schaden. Verursacht jemand durch Fahrlässigkeit einen Unfall und andere werden verletzt, kann das strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.Die fahrlässige Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ist eine oft auftretende Form der Körperverletzung. Ein Unfall ist in den seltensten Fällen absichtlich herbeigeführt, daher ist immer zu prüfen, […]

Was ist schwere Körperverletzung?

Eine schwere Körperverletzung kommt dann als Tatbestand in Betracht, wenn das Opfer bleibende Schäden davon trägt. Welche Schäden das konkret sein können und welche Sanktionen das Strafgesetzbuch (StGB) bei einer schweren Körperverletzung vorsieht, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.Körperverletzungen können in verschiedenen Stärken beurteilt werden. Es wird unterschieden zwischen fahrlässiger Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge, sowie leichter- und schwerer Körperverletzung. Eine Körperverletzung begeht laut […]

Was ist Körperverletzung?

Von Körperverletzung wird gesprochen, wenn eine Person eine andere körperlich misshandelt oder ihre Gesundheit absichtlich schädigt. Beispiele für eine körperliche Misshandlung sind z. B. ein Schlag mit der Faust ins Gesicht oder eine Ohrfeige. Aber auch das Abschneiden von Haaren kann als Körperverletzung gewertet werden. Welche Sanktionen möglich sind und wie sich diese zusammensetzen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.So oder so geht eine körperliche Misshandlung meist mit sichtbaren […]