Bußgeldkatalog: 70 km/h zu schnell
Bußgelder für innerorts 70 km/h zu schnell
Innerorts 70 km/h zu schnell mit ... | Sanktion | Punkte/ Fahrverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|
Pkw, Motorrad | 700 EUR | 2 Punkte/ 3 Monate | Hier prüfen ** |
Lkw, Fahrzeug mit Anhänger | 800 EUR | 2 Punkte/ 3 Monate | Hier prüfen ** |
Bußgelder für außerorts 70 km/h zu schnell
Außerorts 70 km/h zu schnell mit ... | Sanktion | Punkte/ Fahrverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|
Pkw/Motorrad | 600 EUR | 2 Punkte/ 2 Monate | Hier prüfen ** |
Lkw, Fahrzeug mit Anhänger | 700 EUR | 2 Punkte/ 2 Monate | Hier prüfen ** |
Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen
FAQ: 70 km/h zu schnell
Wer 70 km/h zu schnell mit dem Pkw oder Motorrad unterwegs war, muss innerorts mit einem Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot rechnen. Der gleiche Verstoß außerorts kostet Sie in der Regel 600 Euro und Sie bekommen zwei Punkte in Flensburg sowie ein zweimonatiges Fahrverbot.
Lag Ihre Geschwindigkeit bei unter 100 km/h, beträgt der Toleranzabzug in der Regel drei km/h. Waren Sie bei Ihrer Geschwindigkeitsüberschreitung allerdings schneller als 100 km/h, werden von Ihrer Geschwindigkeit drei Prozent abgezogen.
Ein Aufbauseminar muss nur dann absolviert werden, wenn Sie sich zum Zeitpunkt des Geschwindigkeitsverstoßes noch in der Probezeit befanden. Mehr zum Thema erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Inhaltsverzeichnis
Video zu Geschwindigkeitsüberschreitungen

Innerorts 70 km/h zu schnell gefahren

Wurden Sie mit 70 km/h zu schnell geblitzt, kann dies einiges nach sich ziehen. Grundsätzlich ist es so, dass eine Geschwindigkeitsübertretung innerorts stärker sanktioniert wird als außerorts. So auch bei 70 km/h innerorts zu schnell. Das hat den einfachen Grund, dass in geschlossenen Ortschaften in aller Regel deutlich mehr verschiedene Verkehrsteilnehmer anzutreffen sind als beispielsweise außerorts oder auf der Autobahn. Mit 70 km/h zu schnell innerorts haben Sie die Geschwindigkeit um ein Vielfaches überschritten. In diesem Fall müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 700 Euro, zusätzlich zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot rechnen.
Außerorts 70 km/h zu schnell gefahren
Waren Sie 70 km/h zu schnell außerorts unterwegs, müssen Sie ebenfalls mit einem hohen Bußgeld rechnen. Dieses fällt allerdings mit 600 Euro um 100 Euro geringer aus als der Betrag für den gleichen Verstoß innerorts. Wer 70 km/h außerorts zu schnell gefahren ist, muss zusätzlich mit zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten Fahrverbot rechnen.
Waren Sie 70 km/h zu schnell auf der Autobahn, hat dies in der Regel die gleichen Folgen wie der gleiche Geschwindigkeitsverstoß außerorts. Es gibt jedoch auch Autobahnen – oder Teile davon – die innerorts verlaufen.
70 km/h zu schnell in der Probezeit gefahren

Was passiert, wenn man 70 km/h zu schnell fährt – in der Probezeit? Welche Auswirkungen kann das haben? Waren Sie mit dem Auto oder Motorrad in Ihrer Probezeit 70 km/h zu schnell, droht dieselbe Strafe wie bei anderen Auto- und Motorradfahrern auch.
Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied. Ein Fahrer, der mit 70 km/h zu schnell unterwegs war, beging damit einen A-Verstoß. Dieser muss daher ein Aufbauseminar machen und bekommt die Probezeit auf insgesamt vier Jahre verlängert.