Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Rechtsbehelfsbelehrung für Sie erklärt

Die Rechtsbehelfsbelehrung als wichtiger VerwaltungsaktEs kann immer vorkommen, dass ein Bußgeldbescheid fehlerhaft ist. In der Regel liegt das an Fehlern, die beispielsweise bei der Geschwindigkeitsmessung auftreten können. Durch solche Abweichungen kann auch schon mal eine Person zu Unrecht beschuldigt werden.Jeder, der solch einen Fall erlebt und sich dagegen wehren möchte, sollte Kenntnis zum passenden Rechtsbehelf […]

Führerschein: Welche Kosten werden für die Fahrerlaubnis fällig?

Der 18. Geburtstag steht vor der Tür und die erste große Ausgabe erwartet junge Erwachsene: der Führerschein. Die Kosten sind mitunter erheblich. Vom Sehtest über den Erste-Hilfe-Kurs hin zu der eigentlichen Führerscheinprüfung und der Ausstellung des Dokuments: Der Führerschein ist mit Kosten verbunden, die für einen jungen Fahrerlaubnisanwärter erst einmal aufgebracht werden müssen.Aber wie viel […]

Das sollten Sie zur LKW-Maut wissen!

Was ist die LKW-Maut?LKW-Fahrer müssen auf deutschen Straßen nicht nur mit Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, nicht eingehaltenen Sicherheitsabständen und Lenk- und Ruhezeiten rechnen, auch die LKW-Maut muss gezahlt werden, damit kein Bußgeld anfällt. Bei der Maut für LKW in Deutschland handelt es sich um eine Straßenbenutzungsgebühr für schwere Nutzfahrzeuge wie beispielsweise LKW. 2014 wurden in Deutschland […]

Bußgeldkatalog LKW – Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Der Lkw-Bußgeldkatalog im DetailHier finden Sie weiterführende Informationen zum Bußgeldkatalog für LKW-Fahrer:LKW-Vergehrsregeln müssen beachtet werdenNeben den etwas kleineren elektronischen Schöpfungen auf den Straßen, gibt es bekannterweise auch die großen Gefährten, die LKW. Natürlich gibt es auch für Lastkraftwagen spezielle Vorschriften. Nachfolgend finden Sie deshalb eine Zusammenfassung möglicher Sanktionen für Verstöße gegen den LKW-Bußgeldkatalog.Bußgeldrechner: LKWBußgelder beim […]

Zeugenfragebogen im Verkehr – Das müssen Sie dazu wissen!

Der Zeugenfragebogen bei einer OrdnungswidrigkeitGenerell lässt sich der Halter eines Fahrzeugs leicht über das erfasste Kennzeichen herausfinden. Wird ein Halte- oder ein Parkverstoß begangen trägt immer der jeweilige Fahrzeughalter die Verfahrenskosten, sofern der Fahrer nicht ermittelt werden kann.Bei anderen Ordnungswidrigkeiten, wie beispielsweise einer Geschwindigkeitsüberschreitung, wird der Fahrer zur Verantwortung gezogen.Doch was gibt das Verkehrsrecht vor, […]

Beharrliche Pflichtverletzung im Verkehr

Die Hartnäckigkeit der falschen SorteSynonyme für Beharrlichkeit sind Begriffe wie Hartnäckigkeit und Ausdauer. Im öffentlichen Straßenverkehr wird der Begriff auf eine ähnliche Art und Weise verwendet – nur dass die Bedeutung hier eher in Richtung Starsinnigkeit und Sturheit geht.Der Begriff der beharrlichen Pflichtverletzung wird dem Gesetz folgend verwendet, wenn ein Fahrer wiederholt mit Verstößen gegen […]

Die Akteneinsicht kann sich für Sie lohnen!

Akteneinsicht beantragen – Eine gute IdeeDer Antrag auf Akteneinsicht bei der zuständigen Behörde lohnt sich, wenn Sie das Recht in Anspruch nehmen wollen, während einem Sie betreffenden Verfahren die Beweislage genau zu studieren.Auf diese Weise ist es möglich, in den entsprechende Akten alle Informationen zu Ihrem Fall zu erhalten und sich gegen etwaige Fehleinträge und […]

Nötigung im Straßenverkehr: Wann liegt diese vor?

Nötigung im Straßenverkehr – Ein ProblemViele Autofahrer waren schon Opfer einer Nötigung. Gerade auf Strecken mit hoher Geschwindigkeit, wie beispielsweise auf der Autobahn, nötigen rücksichtslose Fahrer andere Verkehrsteilnehmer und gefährden so die allgemeine Verkehrssicherheit.Dieser Ratgeber geht der Frage nach: „Wann liegt wirklich eine Nötigung im Straßenverkehr vor?“Denn grundsätzlich müssen bei Verdacht dieses Tatbestandes einige Punkte […]

Kontrolle durch die Polizei – Bußgeldkatalog Fahrrad

Die Polizeikontrolle beim FahrradDie Polizei hält auch ein Fahrrad an, wenn es um eine Kontrolle geht. Zwar erwischt es Autofahrer um einiges häufiger, jedoch müssen sich auch Radfahrer an die Regeln halten. Tun sie das nicht und werden auffällig, droht eine Kontrolle und folglich eine Strafe. Dieser Ratgeber klärt Sie darüber auf, was passiert, wenn […]

Der Fahrradunfall – Bußgeldkatalog Fahrrad

Als Radfahrer in einen Unfall geratenFahrradunfälle zeigen in der Statistik ein deutliches Bild: Im Jahr 2014 kam es laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club zu 78.653 registrierten Fahrradunfällen in Deutschland, 405 Menschen verloren dabei ihr Leben. Fahrradfahrer leben besonders gefährlich, schließlich hat ein Fahrrad keinen Airbag und schützt nicht durch eine vorhandene Karosserie.Wer nicht aufmerksam im […]