Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Blitzer-Anhänger: Geblitzt vom mobilen Enforcement-Trailer

Mobiler Blitzer-Anhänger: Neue Formen der RadarkontrolleBlitzer gehören zu einem festen Bestandteil des Straßenverkehrs. Neben den fest verbauten Radarfallen, finden sich jedoch auch immer wieder mobile Blitz-Anhänger am Straßenrand. Wie auch bei anderen Blitzern, befinden sich bei den Anhängern sämtliche technische Voraussetzungen für die Aufzeichnung von Geschwindigkeitsverstößen an Bord. Dabei können die Anlagen flexibel an verschiedenen […]

Führerschein der Klasse 1: Das müssen Sie wissen

Führerscheinklasse 1: Wozu berechtigt der alte 1er-Führerschein heute?Schon mehrfach wurden die Bezeichnungen der Fahrerlaubnisklassen in Deutschland geändert. So gab es im Jahr 1999 eine große Anpassung: Als der neue EU-Führerschein den “rosa Lappen” ablöste, wurden die Klassen fortan nicht mehr mit Zahlen, sondern mit Buchstaben gekennzeichnet. Die aktuell geltenden Führerscheinklassen fanden dann schließlich im Jahr […]

Führerschein der Klasse 1a: Womit dürfen Sie fahren?

Führerscheinklasse 1a: Heute noch gültig?Der 1a-Führerschein galt vor der Reform der Fahrerlaubnisklassen als Einstiegs-Führerschein für Motorräder. Seit der Vereinheitlichung der Klassen auf EU-Ebene, kennzeichnen generell keine Zahlen mehr die verschiedenen Befugnisse auf dem “Lappen”. Vielmehr befinden sich auf den neuen Führerscheinen nur noch ausschließlich die aktuellen Buchstaben-Bezeichnungen.Doch ändert das etwas an der Gültigkeit des Führerscheins? […]

Quad fahren: Welchen Führerschein benötigen Sie?

Es gibt keine eigene Quad-Fahrerlaubnis: Aber welcher Führerschein genügt?Gerade in den warmen Sommermonaten erfreuen sich die vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur geländetauglich, sondern können auch innerhalb von Ortschaften ein schnelles Vorankommen ermöglichen. Das Röhren eines Quads, der im Vergleich zu Krafträdern stabile und komfortable Sitz – die Hybride aus Pkw und Motorrad […]

Kann es bei der MPU zur Verjährung kommen?

Wann Ihnen keine MPU mehr auferlegt werden kannEine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wird meist dann angeordnet, wenn die zuständige Behörde daran zweifelt, dass der betroffene Fahrer sich dafür eignet, ein Kfz im Straßenverkehr zu führen. Dies ist nicht selten nach der Entziehung der Fahrerlaubnis der Fall.Bevor der Verkehrssünder kein positives MPU-Gutachten vorlegen kann, gibt die Behörde […]

Mischbereifung: Dürfen Sie verschiedene Reifen mixen?

Das Risiko beim Fahren mit unterschiedlichen Reifen wird oft unterschätztReifen kosten Geld – und das nichtgerade wenig. Sollte also nur einer abgefahren oder kaputt sein, überlegenAutofahrer nicht selten, auch nur diesen Reifen zu ersetzen, anstatt gleich dieganze Achse neu zu bestücken. Dass es sich negativ auf die Fahreigenschaftendes Kfz auswirken kann, wenn sich die Pneus […]

Busführerschein: Infos zum Führerschein der Klasse D

Sie möchten den Busführerschein machen?Von den insgesamt 16 Führerscheinklassen in Deutschland sind vier den Bussen gewidmet: D1, D1E, D und DE. Möchten Sie einen Bus im öffentlichen Straßenverkehr steuern, der für die Beförderung von mehr als acht Personen ausgelegt ist, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse D. Mit einem solchen ist es Ihnen weiterhin gestattet, […]

Führerschein der Klasse D1: Wann brauchen Sie ihn?

Wissenswertes zur Führerscheinklasse D116 Fahrerlaubnisklassen gibt es in Deutschland insgesamt. Je nachdem, welche Kraftfahrzeuge damit auf öffentlichen Straßen bewegt werden dürfen, sind die Klassen mit verschiedenen Buchstaben gekennzeichnet.A steht z. B. für Motorräder, B für Pkw und C für Lastkraft­wagen. Der Zusatzbuchstabe „E“ bezieht sich auf Anhänger, die mit Fahrzeugen der entsprechenden Klasse gezogen werden […]

Handy am Steuer ist verboten: Headset oder Sprachfunktion helfen

Weitere Ratgeber zu den Pflichten des FahrzeugführersHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema „Fahrzeugführer und dessen Pflichten“:Fahrverbot durch Handy am SteuerFreisprecheinrichtungHandy am Steuer in der ProbezeitHandy in der Handy am SteuerHandy vor roter Ampel nutzenKopfhörer beim AutofahrenSmartwatch am SteuerSMS am SteuerUnfall wegen Handy am SteuerBußgeldrechner: Handy am SteuerBußgeldtabelle: Handy am Steuer verbotswidrig benutztBußgeldtabelle für weitere […]

Handy an roter Ampel nutzen – Ist es erlaubt?

Handy, rote Ampel, Auto fahren? Keine gute KombinationVorab: Nein, in der Regel ist es nicht erlaubt, das Handy vor einer roten Ampel zu benutzen. Warum das so ist, erläutern wir im Folgenden.Dass das Telefonieren mit dem Handy am Ohr während des Fahrens verboten ist, weiß jeder Autofahrer, Radfahrer und wahrscheinlich sogar jeder Fußgänger. Doch wie […]