§ 21a StVO (Sicherheitsgurt, Schutzhelm)

Von Anh P.

Letzte Aktualisierung am: 13. April 2024

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Das Anlegen von Sicherheitsgurten im Auto ist Pflicht.

Weitere Ratgeber zum Thema Sicherheit

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:

Sicherheitsgurt und Motorradhelm: Schutzvorkehrungen mit einer langen Geschichte

Die Einstellung zur Sicherheit im Straßenverkehr hat sich in den letzten 50 Jahren drastisch verändert. Dies ist vor allem an dem Wandel der Bestimmungen bezüglich Sicherheitsgurt und Motorradhelm erkennbar. Welche Vorschriften hier besonders zu beachten sind und mit welchen Sanktionen bei Verstößen zu rechnen ist, finden Sie in folgendem Artikel.

§ 21a StVO: Bußgelder und Punkte

Bußgeldrechner: Anschnallpflicht missachtet

Bußgeldtabelle: Sicherheitsgurt und Schutzhelm

Die folgende Tabelle enthält die Verstöße des Paragraph 21a StVO (Sicherheitsgurte, Schutzhelm):

TBNRTatbestandStrafe (€)Punkte
121172Sie hatten während der Fahrt den vorge­schriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt.30
121178Sie trugen während der Fahrt keinen geeigneten Schutzhelm.15
121612Sie befördertem auf einem Kraftrad ein Kind, obwohl es keinen Schutzhelm trug.601
121618Sie beförderten auf einem Kraftrad mehrere Kinder, obwohl sie keinen Schutzhelm trugen.701

FAQ: Sicherheitsgurt und Schutzhelm

Ist es Pflicht, bei der Fahrt einen Sicherheitsgurt zu tragen?

Ja, die StVO schreibt einen Sicherheitsgurt während der Fahrt vor.

Welche Bußgelder fallen an, wenn ich keinen Gurt anlege?

Für einen nicht angelegten Gut fallen 30 Euro Bußgeld an.

Wann gilt eine Helmpflicht?

Auf dem Motorrad gilt eine Helmpflicht, auf dem Fahrrad hingegen nicht. Tragen Sie keinen (geeigneten) Helm, fallen 15 Euro Verwarnungsgeld an.

Der Sicherheitsgurt: Von den Anfängen bis heute

Das Anlegen von Sicherheitsgurten im Auto ist Pflicht
Das Anlegen von Sicherheitsgurten im Auto ist Pflicht

Den ersten Sicherheitsgurt für das Auto gab es bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts – damals war die Automobilindustrie jedoch noch weit entfernt von der serienmäßigen Einführung. Auch versprachen die Gurte dieser Zeit – meist Variationen des heutigen Zweipunktgurtes – nur ein kleines Maß an Sicherheit: Gurtband und Gurtschloss waren nicht ansatzweise so zuverlässig wie heutige Exemplare.

Darüber hinaus behinderte ein Gurt aus dieser Zeit seinen Benutzer erheblich in seiner Bewegungsfreiheit. Eine Neuerung, die die Entwicklung von Sicherheitsgurten revolutionierte, war der im Jahr 1959 patentierte Dreipunkt-Gurt. Dessen Technik wurde in seinen Grundzügen bis heute beibehalten, jedoch verfügte dieser Gurt noch nicht über einen Gurtstraffer, welcher es dem Insassen ermöglicht, sich auch mit Sicherheitsgurt relativ frei im Auto zu bewegen.

Diese angebliche Hilflosigkeit im Falle eines Unfall, und das Gefühl, eingesperrt zu sein, waren auch die Hauptkritikpunkte der Gegner der Sicherheitsgurte, als diese 1976 laut StVO im Pkw zur Pflicht wurden. Allerdings war es im Auto nur verpflichtend, auf den Vordersitzen einen Sicherheitsgurt anzulegen und im Falle einer Zuwiderhandlung gab es auch keine Strafe. Erst ab 1984 wurde das Fahren ohne Gurt im Auto mit einem Bußgeld von 40 DM geahndet, woraufhin die Anschnallquote von 60 auf 90 Prozent stieg.

Der moderne Motorradhelm

Anschnallpflich mit dem Sicherheitsgurt t und Helmpflicht sind gesetzlich geregelt.
Anschnallpflich mit dem Sicherheitsgurt t und Helmpflicht sind gesetzlich geregelt.

Auch im Bereich der Schutzhelme gab es drastische Veränderungen. Die Schutzwirkung der Helme aus den 1960er Jahren ist beispielsweise nicht ansatzweise mit der von heutigen Motorradhelmen vergleichbar. Diese verfügen über fein aufeinander abgestimmte Materialien, die garantieren sollen, dass der größte Teil der Kraft beim Aufprall nur auf den Motorradhelm des Fahrers übergeht, und nicht auf seinen Kopf.

Dabei wird die Energie auf eine möglichst große Fläche verteilt, welche sich dann sowohl elastisch als auch plastisch verformt. Deshalb sollte auch nach kleinen Unfällen, bei denen kein äußerlicher Schaden sichtbar ist, der Motorradhelm dem Hersteller zur Überprüfung ein gesendet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Helm seinen Träger auch weiterhin optimal schützt.

Über den Autor

Female Author Icon
Anh P.

Anh hat eine journalistische Ausbildung absolviert und verstärkt unsere Redaktion seit 2018. Ihre Ratgeber befassen sich u. a. mit Verkehrsverstößen, Fragen zum Bußgeldverfahren und Tipps zur Fahrzeugpflege. Außerdem verfasst sie Pressemitteilungen und unterstützt uns als Lektorin.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
§ 21a StVO (Sicherheitsgurt, Schutzhelm)
Loading...

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder