Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Ampelblitzer – Blitzen bei Gelb und bei Rot

Blitzer an der Ampel: Ein alltägliches BildIm Straßenverkehr gehören Blitzer heute zum Alltag dazu. Zwar ärgern sich viele Autofahrer über die Bußgeldbescheide, die ihnen die Maschinen einbringen – aber es lässt sich schwer verneinen, dass die Geräte auch dafür sorgen, dass sich die Verkehrsteilnehmer eher an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.Die Messgeräte werden jedoch nicht nur zur […]

Blitzer im Straßenverkehr – Nicht wegzudenken

Weitere Ratgeber zum BlitzerHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Blitzer:AbstandskontrolleAnhänger-BlitzerBlitzeranwaltBlitzer-AppBlitzer-AttrappeBlitzer aufstellenBlitzer beantragenBlitzer EinspruchBlitzer FehlmessungBlitzerfoto von der SeiteBlitzer im AutoBlitzer in der SchweizBlitzer in ÖsterreichBlitzer kostenlos prüfen lassenBlitzer MessprotokollBlitzer MotorradBlitzer prüfenBlitzer RechtsgrundlageBlitzer ToleranzBlitzer-TypenBlitzer von hintenBrückenabstandsmessungEnforcement TrailerHandy-BlitzerMobile BlitzerPrivate BlitzerRadarfalleRadarwarner SchweizSchwarzlichtblitzerStationäre BlitzerToleranzabzugVersteckte BlitzerWann blitzt ein Blitzer?Ein Geschwindigkeitsmessgerät kommt selten alleinViele Autofahrer hat es schon erwischt. Sie waren […]

Bußgeldstellen: Aufgaben und Zuständigkeiten

Bußgeldbehörde im FokusKein Verkehrsteilnehmer hat gerne mit den Dienststellen zu tun, die sich mit der Verwaltung und dem Versand von Bußgeldbescheiden beschäftigten. Doch niemand, der eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begeht, kommt darum herum, mit ihnen Bekanntschaft zu schließen.Dieser Ratgeber zielt darauf ab, Sie zu den Aufgaben der Bußgeldstellen und zum Zusammenhang mit dem Ordnungswidrigkeiten­gesetz zu […]

Auffahrunfall – So kann er verhindert werden!

Auffahrunfall in der StatistikZu einem Auffahrunfall kommt es häufig, wenn der Sicherheitsabstand nicht ordnungsgemäß eingehalten wurde. 2015 konnte das statistische Bundesamt rund 50.000 Unfälle mit Personenschäden durch ungenügenden Abstand verzeichnen.Oftmals ist es bei einem geringen Abstand nicht gewährleistet, dass das hinterher fahrende Auto im Falle einer Bremsung rechtzeitig zum Stehen kommt. In rund einem Viertel […]

Strafgesetzbuch StGB

Allgemeiner TeilErster AbschnittDas StrafgesetzErster TitelGeltungsbereich§ 1 Keine Strafe ohne GesetzEine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde.§ 2 Zeitliche Geltung(1) Die Strafe und ihre Nebenfolgen bestimmen sich nach dem Gesetz, das zur Zeit der Tat gilt.(2) Wird die Strafdrohung während der Begehung der Tat geändert, so […]

Bußgeldkatalog Überladung Pkw und Lkw (§ 34 StVZO und § 42 StVZO)

Bußgeldrechner: Überladung (Pkw & Lkw)Bußgeldtabellen: ÜberladungKfz bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht oder Anhänger mit zul. Gesamtgewicht bis 2 t (Fahrzeugführer und Fahrzeughalter)Kfz. über 7,5 t zul. Gesamtgewicht oder Anhänger mit zul. Gesamtgewicht über 2 t (Fahrzeugführer)(Fahrzeughalter)Kraftomnibus über 7,5 t zul. Gesamtgewicht m. Fahrgästen, Anhänger mit zul. Gesamtgewicht über 2 t m. gef. Gütern oder Kfz […]

Bußgeldkatalog Parken und Halten (§ 12 StVO und § 13 StVO)

Bußgeldrechner: Parken und HaltenBußgeldkatalog FalschparkenBußgeldkatalog falsches HaltenWeitere Ratgeber zum Thema Parken und HaltenHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:AbschleppkostenAnwohnerparkausweisDauerparkenE-ParkplatzFrauenparkplatzHalten in zweiter ReiheMotorrad parkenWohnmobil parkenParkausweisParkscheibeParkverbotParkraumbewirtschaftungBehindertenparkplatzParken auf dem GehwegParken auf dem RadwegHandyparkenMobiles ParkverbotFalschrum parkenParken in zweiter ReiheParkscheinParken gegenüber GrundstückseinfahrtKnöllchenHalteverbotParken ohne ParkscheinBehindertenparkausweisParkplatz freihaltenHalteverbot beim UmzugParkscheibe vergessenPrivatparkplatzWo ist mein Auto?ZuparkenParken an der BushaltestelleParken auf einer GrünflächeParken in KurvenQuerparkenSamstag als […]

Bußgeldkatalog Abstand (§ 4 StVO)

Weitere Ratgeber zum Thema AbstandHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:AbstandsunterschreitungDränglerMindestabstandSeitenabstandSicherheitsabstand Bußgeldrechner: Abstand nicht eingehalten (Pkw)Tabellen: Nichteinhalten des Abstandes von einem vorausfahrenden Fahrzeug mit Pkw, Krad, Lkw, KOM (ohne Fahrgäste), etc.bei Geschwindigkeiten von mehr als 80 km/hbei Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/hbei Geschwindigkeiten von mehr als 130 km/hWeitere AbstandsverstößeFAQ: AbstandVideo: Das müssen Sie zum Abstandsverstoß […]

Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitung (§ 3 StVO)

Bußgeldrechner: Geschwindigkeits­überschreitung (Pkw & Lkw)Bußgeldtabelle: Überschreiten der zulässigen HöchstgeschwindigkeitGeschwindigkeitsüberschreitung mit Pkw, Krad, etc.InnerortsAußerortsBußgeldtabellen gelten auch:bei der Verwendung von Schneekettenbeim Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit (7 – 10 km/h)bei der Vorbeifahrt rechtsbei eigeschaltetem WarnblinklichtGeschwindigkeitsüberschreitung mit Pkw, Krad etc. bei Sichtweite unter 50 m durch Nebel, Schneefall oder RegenInnerortsAußerortsGeschwindigkeitsüberschreitung mit Lkw, Pkw mit Anhänger etc.Innerorts AußerortsBußgeldtabellen gelten auch:bei der […]

Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG NRW)

Inhaltsverzeichnis§ 1Zweck des GesetzesZweck dieses Gesetzes ist es, die durch Hunde und den unsachgemäßen Umgang des Menschen mit Hunden entstehenden Gefahren abzuwehren und möglichen Gefahren vorsorgend entgegenzuwirken.§ 2Allgemeine Pflichten(1) Hunde sind so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht.(2) Hunde sind […]