Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Ist Pfefferspray legal in Deutschland: Welche Regelungen gelten?

Sanktionen bei Verstößen mit PfeffersprayFAQ: Ist Pfefferspray legal?Was ist Pfefferspray?Ist Pfefferspray legal? Welches Pfefferspray ist legal in Deutschland? Bevor wir diese Fragen klären, ist es zunächst wichtig zu wissen, was Pfefferspray eigentlich ist. Beim Pfefferspray handelt es sich in der Regel um eine Sprühdose, die mit einem Reizstoff gefüllt ist. Dieser wird mithilfe von Druck […]

Führerschein umtauschen: Welche Fristen sind von Bedeutung?

FAQ: Führerschein umtauschenVideo: Führerschein umtauschenFührerschein erneuern: Pflicht oder freiwillig?Mit der dritten EU-Führerscheinrichtlinie wurde beschlossen, dass alle Führerscheine innerhalb der Europäischen Union einheitlich gestaltet sein und dem gleichen Standard entsprechen sollen. Dies hat das Ziel, die Dokumente fälschungssicherer zu machen. Somit gilt für alle Inhaber von Führerscheinen, die vor dem 18. Januar 2013 ausgestellt wurden, dass […]

0,5 Promille: Mit welchen Folgen ist zu rechnen?

FAQ: 0,5 PromilleBußgeldtabelle Alkohol am SteuerBußgeldrechner Alkohol0,5 Promille per Gesetz: Was gilt in Deutschland?Die allgemeine Promillegrenze liegt in Deutschland bei 0,5. Die gesetzliche Grundlage bildet § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG). Demnach gilt die Promillegrenze grundsätzlich für alle Kraftfahrer, sofern nichts anderes bestimmt ist. Darf man mit 0,5 Promille noch fahren? Nein. Denn haben Fahrer diesen Wert […]

Baustellenschild: Was gilt es zu beachten?

Das Baustellenschild: Seine Bedeutung für den StraßenverkehrWeil das Unfallrisiko im Bereich von Baustellen höher ist als im regulären Straßenverkehr, soll Verkehrsteilnehmern durch ein Achtung-Baustelle-Schild bzw. durch das Verkehrszeichen 123 signalisiert werden, dass sie sich auf mögliche Gefahren einstellen müssen. Darum gilt es, bei einer Baustellenbeschilderung ein bestimmtes Verkehrsverhalten zu befolgen. Verstöße gegen die Bestimmungen zum […]

Vollstreckungsverjährung: Wann tritt diese ein?

FAQ: VollstreckungsverjährungVollstreckungsverjährung gemäß OWiGVollstreckungsverjährung gemäß StGBWann tritt die Vollstreckungsverjährung ein?Die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten kann nur innerhalb eines gesetzlich festgelegten Zeitraums stattfinden. Das gilt auch für die Vollstreckung von rechtskräftig verhängten Sanktionen. Während für die Verfolgung die Verfolgungsverjährung greift, setzt bei der Vollstreckung dann die Vollstreckungsverjährung ein. Ab diesem Zeitpunkt können Strafen und Bußgelder […]

Verfolgungsverjährung: Was bedeutet das?

FAQ: VerfolgungsverjährungVerjährungsfristen bei einer OrdnungswidrigkeitStrafverfolgungsverjährungVerfolgungsverjährung: Eine kurze DefinitionWie lange dauert es, bis eine Straftat verjährt? Wie lange kann eine Ordnungswidrigkeit verfolgt werden? Die Antworten zu diesen Fragen sind gesetzlich definiert. Die gesetzlichen Grundlagen bilden unter anderem das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) und das Strafgesetzbuch (StGB). Doch was bedeutet Verfolgungsverjährung eigentlich genau?Grundsätzlich haben Behörden einen definierten Zeitraum, um […]

Verjährungsfristen: Welche gelten wann?

FAQ: VerjährungsfristenWeitere Ratgeber zu den VerjährungsfristenVerjährungsfristen nach OWiG (Ordnungswidrigkeiten)VerfolgungsverjährungVollstreckungsverjährungVerjährungsfristen nach StGB (Straftaten)VerfolgungsverjährungVollstreckungsverjährungVerjährungsfristen: Übersicht der rechtlichen GrundlagenEine allgemeine Verjährungsfrist ist in Deutschland nicht definiert, denn wann eine Tat oder ein Anspruch verjähren, ist von verschiedenen Faktoren und Voraussetzungen abhängig. So ist es beispielsweise wichtig, ob es um die Verjährung einer Verfolgung oder einer Vollstreckung geht. Zudem […]

Fahrzeugschein verloren? Was müssen Sie tun?

FAQ: Fahrzeugschein verlorenWas tun, wenn Sie den Fahrzeugschein verloren haben?Was sollten Sie tun, wenn Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein weg sind? Der Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sollte immer so schnell wie möglich bei der Zulassungsstelle gemeldet und ein Ersatz beantragt werden. Im Fahrzeugschein an sich sind alle wichtigen Informationen zum Fahrzeug auch die persönlichen Daten […]

Fahrzeugbrief verloren: Was nun?

FAQ: Fahrzeugbrief verlorenWas muss man machen, wenn man den Fahrzeugbrief verloren hat?Im Fahrzeugbrief sind die wichtigsten Informationen zum Fahrzeug sowie zum Halter enthalten, die beispielsweise bei einem Kauf oder Verkauf wichtig sind. Halter mit einem Fahrzeugbrief können zudem das Fahrzeug an- oder abmelden. Daher kann ist es wichtig, dass dieses Dokument sicher aufbewahrt wird. Am […]

Fahrzeugpapiere verloren: Wie verhalten Sie sich richtig?

FAQ: Fahrzeugpapiere verlorenWeitere Ratgeber zu verlorenen ZulassungspapierenHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:Fahrzeugbrief verlorenFahrzeugschein verlorenKfz-ZulassungWas tun, wenn man seine Fahrzeugpapiere verloren hat?In den Fahrzeugpapieren sind nicht nur wichtige Informationen zum Kfz hinterlegt, sondern auch Daten zum Halter des Fahrzeugs. So gehören die Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) zu den wichtigsten Dokumenten für […]