Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Tunesischen Führerschein umschreiben: Welcher Zeitpunkt ist wichtig?

Pflicht zum Umschreiben für einen Führerschein aus TunesienDürfen Sie mit einem tunesischen Führerschein in Deutschland fahren? Ja. In der Regel wird ein tunesischer Führerschein in Deutschland anerkannt. Wichtig ist, dass Sie eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein zusätzlich zum Originaldokument mitführen. Wann Sie Ihren tunesischen Führerschein umschreiben lassen müssen, hängt von der Aufenthaltsdauer ab. Nachfolgend […]

Serbischen Führerschein umschreiben lassen: Wann ist das notwendig?

Dauer des Aufenthalts beeinflusst UmschreibepflichtDer serbische Führerschein wird in der EU in aller Regel anerkannt. Sie müssen nur eine Übersetzung oder einen internationalen Führerschein zusätzlich mitführen. Das bedeutet, die Frage „Kann man mit einem serbischen Führerschein in Deutschland fahren?“ lässt sich mit Ja beantworten. Ist die Fahrerlaubnis gültig, dürfen Sie entsprechende Fahrzeug für einen bestimmten […]

Ukrainischen Führerschein umschreiben: Wann muss das passieren?

Aufenthaltsdauer spielt auch beim Führerschein eine RolleWann muss man seinen ausländischen Führerschein umschreiben lassen? Diese Frage stellt sich auch, wenn Sie mit einem Führerschein aus der Ukraine in Deutschland unterwegs sind. Grundsätzlich dürfen Sie mit diesem hier fahren. Lediglich eine Übersetzung oder ein internationaler Führerschein müssen bei längerem Aufenthalt zusätzlich vorhanden sein. Wann Sie Ihren […]

Reißverschlussverfahren: Per StVO vorgeschrieben

Bußgeldtabelle zum ReißverschlussverfahrenFAQ: ReißverschlussverfahrenVideo zum ReißverschlussverfahrenReißverschlussverfahren gemäß StVO: Welche Regelungen gelten?Schon der Fahrschule spielt die Frage „Für welche Fälle ist das Reißverschlussverfahren vorgesehen?“ eine durchaus wichtige Rolle. Denn es ist nicht gerade selten, dass Fahrspuren zusammengeführt werden oder eine Baustelle mit einer Einengung der Fahrbahn einhergeht. Doch was ist das Reißverschlussverfahren überhaupt? Wie funktioniert das […]

Rumänischer Führerschein: Umschreiben oder nicht?

Keine Pflicht zu Umtausch für EU-FührerscheineIst ein rumänischer Führerschein Deutschland gültig? Ja. In der Regel werden diese Führerscheine anerkannt, da es sich um EU-Dokumente handelt. Sie dürfen in Deutschland die Fahrzeuge fahren, die in der Fahrerlaubnis enthalten sind. Muss ein rumänischer Führerschein in Deutschland zum Umschreiben angemeldet werden? Was Sie diesbezüglich beachten müssen, erfahren Sie […]

Polnischen Führerschein umschreiben lassen: Wo und wie geht das?

Polnischer Führerschein: Ein Umschreiben ist keine PflichtKann man mit einem polnischen Führerschein in Deutschland fahren? Muss ich meinen polnischen Führerschein umschreiben lassen? Diese Fragen können durchaus im Raum stehen, wenn Fahrten in Deutschland anstehen. In der Regel wird der polnische Führerschein anerkannt und Sie können alle Fahrzeuge fahren, die in der Fahrerlaubnis enthalten sind. Da […]

Moldawischen Führerschein umschreiben: Nach sechs Monaten Pflicht

Dauer des Aufenthalts entscheidet über UmschreibungEin Führerschein aus Moldawien wird in der Regel mit einer Übersetzung erkannt, so dass Sie in Deutschland fahren dürfen. Sie müssen Ihren moldawischen Führerschein in Deutschland umschreiben lassen, wenn Sie sich länger als einen bestimmten Zeitraum im Land aufhalten. Nachfolgend erfahren Sie, was hier gilt und ob Sie Prüfungen für […]

Wilderei in Deutschland: Welche Strafe ist hier zu erwarten?

Möglichen Strafe für WildereiFAQ: WildereiWilderei: Eine Definition des TatbestandesGrundsätzlich bedeutet Wilderei, dass unbefugte Personen Wildtiere oder Fische jagen bzw. fangen und dadurch vorsätzlich gegen die Rechte anderer oder Gemeinschaftswerte verstoßen. Wichtig ist, dass es sich um Wildtiere handelt. Werden beispielsweise Tiere von einer Weide entwendet oder Fische aus einem privaten bzw. gewerblichen Zuchtbecken geangelt, handelt […]

Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB: Welche Strafe droht?

Bußgelder und Strafen bei Trunkenheit im VerkehrBußgeldrechner für AlkoholverstößeFAQ: Trunkenheit im VerkehrTrunkenheit im Straßenverkehr: Wann liegt eine solche vor?Das Fahren unter Alkoholeinfluss kann schwerwiegenden Folgen haben. Ist die Reaktionsfähigkeit durch den Rausch eingeschränkt und die Konzentration beeinträchtigt, können Verkehrsteilnehmer zur Gefahr für sich und andere werden. Setzen sie sich betrunken ans Steuer oder aufs Fahrrad, […]

Gefahrenzeichen: Bedeutung und Aufgabe dieser

In der StVO definiert: Gefahrenzeichen im StraßenverkehrVerkehrszeichen sind für die Verkehrsführung und die Durchsetzung verschiedenster Verkehrsregeln wichtig. Sie geben beispielsweise vor, wie schnell gefahren werden darf oder wo das Parken verboten ist. Sie könne aber auch vor gefährlichen Situationen oder einer konkreten Gefahrenstelle warnen. Die Bedeutung der Gefahrenzeichen sowie einzelne Beispiele finden Sie im nachfolgenden […]