Blow-up: Die Gefahr plötzlicher Hitzeschäden

Von Nicole P.

Letzte Aktualisierung am: 9. April 2024

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Header Blow-up

FAQ: Blow-ups

Wann ist von einem Blow-up die Rede?

Unter einem Blow-up wird laut Definition ein plötzlicher Straßenschaden verstanden, der plötzlich und aufgrund hoher Temperaturen entsteht. Betroffen sind vor allem Autobahnen, deren Fahrbahnen aus Beton bestehen.

Wie kommt es zu einem Blow-up?

Folgen auf eine Regenphase Temperaturen von mehr als 30 Grad, dehnen sich die Betonplatten aus. Können die Fugen diese Bewegungen nicht mehr ausgleichen, wölbt sich bei einem Blow-up der Beton und bricht unter Umständen. Das plötzliche Auftreten dieses Phänomens stellt eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar.

Wie sollen sich Autofahrer bei Blow-up-Gefahr verhalten?

Wird aufgrund hoher Temperaturen vor einem Blow-up auf der Autobahn gewarnt, sollten Autofahrer besonders achtsam sein und ihr Fahrverhalten anpassen. Dabei gilt es, insbesondere die Geschwindigkeit zu reduzieren und den Sicherheitsabstand zu vergrößern.

Wer haftet für Schäden durch Blow-ups?

In den meisten Fällen ist es nicht möglich, den Autobahnmeistereien ein Fehlverhalten nachzuweisen. Daher bleibt meist nur die Option, die Schadensregulierung über die eigene Versicherung abzuwickeln. Die Kosten für Reparaturen am eigenen Fahrzeug übernimmt allerdings nur die Vollkasko, die Teilkasko kommt lediglich für mögliche Glasschäden auf.

Was sind Blow-ups?

Was ist ein Blow-up und wie entsteht er? Dieser Ratgeber liefert die Antworten.
Was ist ein Blow-up und wie entsteht er? Dieser Ratgeber liefert die Antworten.

Die Sommerhitze verlangt dem Straßenbelag einiges ab. Besonders betroffen sind Fahrbahnen aus Beton(platten), wie sie vielerorts auf Autobahnen vorkommen. Denn folgen auf eine Kälte- oder Regenperiode mehrere Tage mit mehr als 30 Grad, kann ein sogenannter Blow-up die Straße beeinträchtigen.

Konkret ist unter dieser Bezeichnung ein plötzlich auftretender und durch Hitze bedingter Straßenschaden zu verstehen. Dieser entsteht, weil sich die Betonplatten bei Hitze ausdehnen. Lassen sich die dabei entstehenden Kräfte nicht ausreichend über die vorhandenen Fugen in der Fahrbahn ausgleichen, kann sich der Straßenbelag wölben, sodass Wellen und Erhebungen entstehen. Im Extremfall besteht zudem die Möglichkeit, dass die Fahrbahn spontan aufbricht und eine Art Rampe entsteht. Können Autofahrer in einer solchen Situation nicht mehr rechtzeitig reagieren, besteht die Gefahr, dass sie von der Fahrbahn katapultiert werden und möglicherweise in den Gegenverkehr geraten.

Wie es auf der Autobahn zu einem Blow-up kommt, zeigt auch die nachfolgende Grafik:

Wie entstehen Blow-ups? Diese Grafik veranschaulicht das Phänomen.
Wie entstehen Blow-ups? Diese Grafik veranschaulicht das Phänomen.

Die größte Gefahr für Blow-ups besteht auf älteren Autobahnabschnitten, bei denen bereits Reparaturen vorgenommen wurden und die deshalb Nahtstellen aufweisen. Zusätzlich spielt auch die Stärke der Sonneneinstrahlung eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Hitzeschäden. Aus diesem Grund gelten prinzipiell Autobahnen in Süddeutschland als gefährdeter. Gleichzeitig bestehen zum Beispiel in Bayern noch etwa die Hälfte aller Autobahnen aus Beton.

Was gilt es bei Blow-up-Warnung zu beachten?

Durch einen Blow-up wird der Verkehr beeinträchtigt, denn in der Regel folgt eine Sperrung der Fahrbahn.
Durch einen Blow-up wird der Verkehr beeinträchtigt, denn in der Regel folgt eine Sperrung der Fahrbahn.

Klettern die Temperaturen im Sommer in die Höhe, steigt dadurch auf einigen Strecken auch die Gefahr für Blow-ups. Autofahrer sollten daher im Radio auf entsprechende Warnungen achten und ihre Fahrweise entsprechend anpassen.

Damit im Ernstfall überhaupt die Möglichkeit besteht, einen Unfall oder die Kollision mit einem anderen Fahrzeug zu verhindern, gilt es die Geschwindigkeit zu reduzieren. Besteht eine akute Blow-up-Warnung reduziert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf den betroffenen Streckenabschnitten in der Regel auf 80 km/h. Dieses Tempolimit sollte unbedingt eingehalten werden.

Des Weiteren sollten Motorradfahrer bei einer akuten Blow-up-Gefahr die Autobahn nicht mehr nutzen. Denn fahren sie auf einen plötzlich entstehenden Hitzeschaden, kann dies zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.

Darüber hinaus sollten alle Verkehrsteilnehmer besonders vorausschauend und vorsichtig fahren. Wichtig ist außerdem die Vergrößerung des Sicherheitsabstandes, damit eine Notbremsung noch rechtzeitig möglich ist.

Um das Risiko für spontane Hitzeschäden zu reduzieren, haben die Autobahnmeistereien an besonders gefährdeten Stellen sogenannte Dehnungsstreifen installiert. Dafür gilt es, in bestimmten Abständen Betonplatten durch Asphalt zu ersetzen. Denn Asphalt ist bei Hitze flexibler, weshalb sich die verbliebenen Betonplatten besser ausdehnen können.

Über den Autor

Nicole
Nicole P.

Das Team von bussgeldkatalog.net wird seit 2016 durch Nicole verstärkt. Dafür befasst sie sich unter anderem mit den geltenden Verkehrsregeln, dem Ablauf von Bußgeldverfahren und den Vorgaben zum Jugendschutz.

Bildnachweise

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (33 Bewertungen, Durchschnitt: 3,73 von 5)
Loading ratings...Loading...