Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Kleinkraftrad: Voraussetzungen & Regeln zur Nutzung im Straßenverkehr

Sind Verkehrsteilnehmer zu jung für einen PKW- bzw. Motorradführerschein oder geben die finanziellen Möglichkeiten den Kauf eines Autos nicht her, kann ein Kleinkraftrad für eine gewisses Maß an Mobilität sorgen. Auch halten sich die Unterhaltskosten im Rahmen, sodass ein solches Fahrzeug eine Alternative zum Auto oder Motorrad darstellen kann. Für die Teilnahme am Straßenverkehr müssen […]

Ab wann kann ein Fahrverbot verhängt werden?

Fahrverbot: Ab wann droht es als Sanktion?Ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für den Familienbesuch: Hierzulande sind viele auf ihren Pkw angewiesen. Ein Fahrverbot ist daher eine Sanktion, die sie besonders hart treffen kann. Es wird für schwerere Verkehrsverstöße wie Alkohol- oder Drogenvergehen verhängt. Auch bei hohen Geschwindigkeitsverstößen droht ein Fahrverbot. Daneben […]

2-mal geblitzt in der Probezeit: Was kommt auf Sie zu?

FAQ: 2-mal geblitzt in der ProbezeitVideo: In der Probezeit geblitzt?Bußgeldtabellen: Geschwindigkeitsüberschreitung in der ProbezeitFolgen von A-Verstößen in der ProbezeitDas müssen Sie wissen, wenn Sie in der Probezeit 2-mal geblitzt wurdenGeblitzt zu werden ist immer ärgerlich. Im besten Fall haben Sie „nur“ ein Bußgeld zu erwarten, im schlimmsten droht sogar ein Fahrverbot. Besonders harte Sanktionen können […]

Schlüsselzahlen auf dem Führerschein: Welche Bedeutung haben sie?

Schlüsselnummer: Führerschein mit ErgänzungSeit der Einführung der neuen EU-Führerscheinklassen werden die Klassen selbst nicht mehr mit Zahlen, sondern mit Buchstaben gekennzeichnet. Doch ganz sind die Nummern auf den Fahrerlaubnis-Nachweisen nicht verschwunden. In Form von Schlüsselzahlen werden auf dem Führerschein bestimmte Zusatzberechtigungen, Auflagen oder Beschränkungen kenntlich gemacht. Zudem gibt eine Schlüsselnummer auf dem Fahrzeugschein Aufschluss über […]

Autofahren im Alter: Auch als Rentner sicher unterwegs

Ältere Fahrer gelten oft als Risikofaktor im StraßenverkehrEinkäufe erledigen, Verwandte und Freunde besuchen oder Arzttermine wahrnehmen: Gerade für ältere Menschen verkörpert der Führerschein Selbstständigkeit und Mobilität. Kein Wunder also, dass sich viele Senioren nicht von ihrem „Lappen“ trennen möchten. Mit steigendem Alter können sich jedoch diverse körperliche sowie mentale Defizite einschleichen, die das Autofahren erschweren.Viele […]

Begleitetes Fahren – Freiheit mit Aussicht auf Unterstützung

Wer darf wann, wie und von wem begleitet fahren?Viele Jugendliche können es gar nicht erwarten, endlich Autofahren zu dürfen. Für jene, die sich nicht davor scheuen, in der ersten Zeit nach dem Erhalt der Fahrerlaubnis mit einem Erwachsenen auf dem Beifahrersitz unterwegs zu sein, gibt es begleitetes Fahren ab 17 Jahren (BF 17).Dazu kommen regelmäßig […]

Vorderlader: Das Waffengesetz bestimmt den Umgang

Was sind Vorderlader?Ein Vorderlader als Pistole oder die sogenannte Vorderladerbüchse (Art des Gewehrs) gelten als die älteste Form von Feuerschusswaffen. Wie der Name schon sagt, werden sie von vorn geladen. Das heißt, sowohl das Projektil als auch die Ladung (in der Regel Schießpulver) werden über die Mündung in den Lauf der Waffe eingebracht.Die Waffe ist […]

Ab wie viel Jahren ist WhatsApp erlaubt?

Mit den Jahren hat sich WhatsApp zu einer echten Alternative zu SMS oder MMS gemausert. Hinzu kommt, dass so gut wie jeder den Messenger nutzt. Vor allem junge Menschen streben oft danach, sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen und nicht als Außenseiter zu gelten.Daher gehört WhatsApp wohl mittlerweile gerade bei Jugendlichen zum festen Mobiliar auf dem Smartphone.Doch ab wie viel Jahren ist WhatsApp überhaupt erlaubt? […]

Ab wie viel Jahren ist Facebook erlaubt?

So gut wie jeder verfügt heutzutage über ein Facebook-Profil. Einige melden sogar ihre Katze, ihren Hund oder ihr neugeborenes Kind dort an. Werden solche Profile von Erwachsenen betrieben, besteht darin zunächst einmal keine Gefahr.Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass Kinder ab einem bestimmten Alter neugierig werdenund selbst dem Internet und dem sozialen Netzwerk als Nutzer auf den Grund gehen möchten.Doch ist das so einfach möglich? […]

Ab wie viel Jahren ist Twitter erlaubt?

In der heutigen Zeit wachsen wohl die meisten Kinder und Jugendlichen mit Internet, Smartphone und Co. auf. Für sie ist es selbst­verständlich, mit ihren Freunden über WhatsApp zu kommunizieren, Bilder und Videos auf Facebook zu „liken“ und die „Tweets“ ihrer Freunde auf Twitter zu verfolgen oder zu kommentieren. Dass nicht alle auf Twitter diskutierten Themen auch für die Ohren bzw. die Augen von Kindern bestimmt sind, ist […]