Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Mit dem Taxi einen Unfall verursacht? Wer haftet?

Nach einem Taxiunfall ist die richtige Verhaltensweise wichtigDas Taxi ist eines der beliebtesten Transport­mittel in Deutschland und im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Dass es mit einem Taxi zum Unfall kommt, ist daher leider nicht selten.Doch welche Vorschriften gelten bei einem Unfall mit einem Taxi? Da es sich oft um Dienst­wagen handelt und ein solcher […]

Quad: Ein Unfall ist leider nicht selten

Quadunfälle passieren oft aus UnerfahrenheitDas Quad (oder auch ATV – All Terrain Vehicle, deutsch: „Geländefahrzeug“) hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Freizeitfahrzeug entwickelt. Aber auch im öffentlichen Straßenverkehr sind sie immer häufiger zu finden.Dabei haben die wenigsten wirklich Erfahrung im Umgang mit einem Quad oder fahren zu leichtsinnig. Da ist es nicht […]

ADR-Ausrüstung: Was gehört dazu und warum?

Die Schutzausrüstung nach ADR ist gesetzlich vorgeschriebenNicht nur gefährliche Güter unterliegen bei einem Gefahrguttransport besonderen Bestimmungen, auch alle beteiligten Personen müssen sich an gesetzliche Vorgaben halten. So gehört die ADR-Ausrüstung immer zu einem Gefahrguttransport dazu.Die Ausrüstung nach den Richtlinien des ADR-Abkommens („Accord Européen sur le transport des marchandises dangereuses par route“, deutsch: „Europäisches Übereinkommen über […]

Gefahrgutklassen – Wichtige Einteilung gefährlicher Güter

Gefahrgut: Klassen sind für den sicheren Transport hilfreichDass im Umgang mit Gefahrgut besondere Vorsicht geboten ist, versteht sich fast von selbst. Um die Handhabung sowie den Transport von diesen Gütern sicherer zu machen, wurden die Gefahrgutklassen entwickelt.Diese international gültigen Klassifizierungen gelten für die Beförderung zu Luft, Land oder Wasser und geben einen Überblick, wie mit […]

GGVBinSch: Gefahrgutverordnung Binnenschifffahrt

Veraltete Regelungen zur Gefahrgutbeförderung auf dem WasserNeben den Vorschriften für einen Gefahrguttransport auf der Straße oder per Bahn gibt es in Deutschland auch Regelungen, die sich mit der Beförderung auf Binnengewässern befassen. Diese Verordnungen haben das Ziel, das Risiko eines Gefahrgutunfalls zu minimieren sowie Schäden für Menschen und Umwelt zu vermeiden.Vor dem Zusammenfassen all dieser […]

GGVE: Gefahrgutverordnung Eisenbahn

Regelungen zum Gefahrguttransport per BahnGefahrguttransporte, egal auf welchem Wege sie durchgeführt werden, sind in Deutschland strengen Auflagen unterworfen. Diese Vor­schriften fanden sich bis zur Schaffung einer einheitlichen Regelung in den einzelnen Gefahrgutverordnungen für die verschiedenen Transportwege – so auch in der „Gefahrgut­verordnung Eisenbahn“ GGVE.Diese regelte von 1979 bis 2001 die Beförderung von Gefahrgut auf dem […]

Halbautomatische Waffen – In Deutschland zulässig?

Das Waffengesetz befasst sich auch mit HalbautomatenHalbautomatische Waffen: Damit assoziieren wohl viele eher gefährliche Kriegsspielzeuge und nicht die Jagd- oder Sportwaffen, die größtenteils im Umlauf sind. Das kann unter anderem daran liegen, dass den meisten eine klare Definition nicht geläufig ist und das Thema Waffen in Deutschland oftmals nur im Zusammenhang mit Straftaten diskutiert wird.Doch […]

Waffenaufbewahrung – Diese Vorschriften sind zu beachten

Das Waffengesetz hat zur Aufbewahrung klare RegelungenWaffenbesitzer müssen in der Regel nachweisen können, dass sie ihre Waffen ordnungsgemäß aufbewahren und gewährleisten, dass keine Unbefugten an diese gelangen.Die korrekte Waffenaufbewahrung ist nicht nur Thema in der Waffensachkunde, sondern gilt auch als Voraussetzung für den Erwerb einer Waffenbesitzkarte, eines Waffen- oder Jagdscheins.Das Waffengesetz stellt bestimmte Anforderungen an […]

Waffentransport – In Deutschland streng geregelt

Waffen zu transportieren, unterliegt dem WaffengesetzUnter „Waffentransport“ stellen sich viele eher die Verschiffung von Kriegswaffen vor, da vor allem dieses Thema in den Medien ist. Doch auch Sportschützen und Jäger müssen ihre Waffen transportieren. Jeder, der Waffen oder Gegen­stände, die als solche gelten, befördert, muss sich an gesetzliche Vorgaben halten.Insbesondere Schusswaffen unterliegen hier strengen Regelungen. […]

Verbotene Waffen – Wie sind diese in Deutschland definiert?

Der Umgang mit Waffen ist gesetzlich reglementiertDas Waffengesetz definiert in Deutschland nicht nur, was Waffen sind, sondern regelt auch den Umgang sowie Erwerb, Transport und die Verwahrung dieser. Darüber hinaus ist über das Gesetz auch festgelegt, welche Gegenstände als verbotene Waffen gelten.Ist ein solcher Gegenstand entsprechend deklariert, darf er in Deutschland in der Regel nicht […]