Über den Autor

Autorenbild von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 zugelassener Rechtsanwalt. Zuvor studierte er in Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Auf bussgeldkatalog.net informiert er seine Leser u. a. über das Bußgeldverfahren.

Illegaler Waffenbesitz – Die gesetzlichen Grundlagen

Bußgeldtabelle: Sanktionen für illegalen WaffenbesitzIllegaler Waffenbesitz ist in Deutschland kein KavaliersdeliktDas deutsche Waffengesetz zieht die Grenzen für den Besitz und die Nutzung von Waffen sehr eng. Die Vorgaben für Waffenbesitzer sind relativ strikt. Daher ist illegaler Waffenbesitz dem Gesetz nach ein ernstzunehmendes Vergehen.Ab wann ist jedoch der reine Besitz einer Waffe nicht erlaubt und strafbar? […]

Waffenbesitzkarte beantragen – so funktioniert es

Der Antrag für eine Waffenbesitzkarte ist gesetzlich geregeltDas deutsche Waffengesetz schreibt vor, dass für den Besitz erlaubnispflichtiger Waffen eine Waffenbesitzkarte zu beantragen ist. Diese ist eine waffenrechtlich zwingend notwendige Berechtigung.Der Umgang sowie auch der Erwerb und Besitz von Waffen ist im Waffengesetz und den dazugehörigen Anlagen geregelt. Bei welchen Waffen eine Waffenbesitzkarte (WBK) Voraussetzung für […]

Anscheinswaffen – Das Führen ist verboten

Dekowaffen und Waffenattrappen –Was ist öffentlich erlaubt?Viele können sich unter dem Begriff „Anscheinswaffen“ kaum etwas vorstellen. Vor allem ist oft unklar, was als scheinbare Waffe gilt und welche Requisiten oder Spielzeuge nicht als solche gewertet werden.Der Gesetzgeber hat Bestimmungen geschaffen, die klären, wann und wie ein Gegenstand, der wie eine Waffe aussieht, in der Öffentlichkeit […]

Waffenbesitzkarte – Eintragung erlaubnispflichtiger Waffen

Weitere Ratgeber zur WaffenbesitzkarteHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Waffenbesitzkarte:Waffenbesitzkarte beantragenrote Waffenbesitzkartegrüne Waffenbesitzkartegelbe WaffenbesitzkarteEine Waffenbesitzkarte ist kein WaffenscheinWas eine Waffenbesitzkarte in Deutschland genau ist, wissen die wenigsten. Denn umgangssprachlich wird diese oft mit dem Waffenschein verwechselt und als solcher bezeichnet. Dabei stehen die Bezeichnungen für jeweils unterschiedliche Berechtigungen nach dem Waffengesetz.Es muss bei einem […]

Großer Waffenschein – Erlaubnispflichtige Waffen führen

In Deutschland ist ein großer Waffenschein eher seltenWaffen, insbesondere Schuss- oder Reizgaswaffen, in der Öffentlichkeit zu führen ist in Deutschland nicht ohne weiteres möglich. In den meisten Fällen ist ein kleiner oder großer Waffenschein notwendig.Allerdings verwechseln Laien den Waffenschein oft mit der Waffenbesitzkarte. Diese erlaubt zwar den Besitz bestimmter Waffen, jedoch nicht das Führen dieser.Welche […]

Aktueller Bußgeldrechner 2025: Alle Bußgelder auf einen Klick

Aktueller Bußgeldrechner Der neue Bußgeldkatalog als RechnerEine Verkehrsordnungswidrigkeit ist schnell begangen. Egal ob Ihre Geschwindigkeit zu hoch war, Sie über eine rote Ampel gefahren sind oder einfach vergessen haben, Ihr Auto pünktlich zum TÜV zu bringen: Im Straßenverkehr hierzulande werden Bußgelder für zahlreiche Verstöße verhängt. Oftmals kommen auch noch Punkte in Flensburg oder sogar ein […]

Kleiner Waffenschein: Was ist damit erlaubt?

FAQ: Kleiner WaffenscheinWas ist ein kleiner Waffenschein?In den letzten Jahren sind Anträge auf die Erteilung eines kleinen Waffenscheins laut der zuständigen Waffenbehörde in Berlin stetig angestiegen. Was aber ist ein kleiner Waffenschein überhaupt? Grundsätzlich ist ein kleiner Waffenschein ein Dokument, das unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag erstellt wird und den Inhaber berechtigt, klar definierte Waffen […]

Jagdschein – Notwendige Erlaubnis zur Ausübung der Jagd

Der Jagderlaubnisschein berechtigt zur eingeschränkten WaffennutzungDer Jagdschein ist in Deutschland unabdingbar, um überhaupt jagen zu dürfen. Da der Jagdschein den Inhaber dazu berechtigt, eine Waffe zu nutzen, fallen das Dokument sowie die Erlaubnis, die es darstellt, unter das Waffengesetz.Der Jagschein ist jedoch kein Waffenschein und erlaubt auch nur eine begrenzte Nutzung von bestimmten Waffen in […]

Waffenschein – Die wichtigsten Bedingungen für den Erwerb

Die Berechtigung zum Führen einer WaffeDas deutsche Waffenrecht schreibt für das Führen bestimmter Schusswaffen den Besitz von einem Waffenschein vor. Die Voraussetzungen für den Erwerb eines solchen Scheins sind jedoch den wenigsten bekannt.Ein Waffenschein berechtigt dazu, Schusswaffen anwendungsbereit mit sich zu führen. Für dieses Führen müssen jedoch klar im Waffengesetz definierte Auflagen erfüllt sein.Doch wer […]

Auto angefahren und Zettel hinterlassen: Reicht das aus?

Zettel am Auto hinterlassen: Fahrerflucht oder nicht?Verkehrsunfälle zählen zum Alltag im Straßenverkehr. Dazu gehören natürlich auch Unfälle beim Parken. Schnell ist hierbei ein kleiner oder großer Blechschaden entstanden. Doch wie reagieren Sie am besten, wenn solch ein Malheur passiert ist? Haben Sie ein Auto angefahren, ist einen Zettel zu hinterlassen und einfach wegzufahren sicherlich nicht […]