Über den Autor

Autorenbild von Dr. Philipp Hammerich
Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 ist Dr. Philipp Hammerich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er studierte an der Universität Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Mit seinem fundierten Wissen erläutert er unterschiedliche verkehrsrechtliche Themen verständlich für Verbraucher.

Führerschein-Ablaufdatum: Wie lange ist Ihr „Lappen“ noch gültig?

FAQ: Ablaufdatum beim FührerscheinÜbersichten: Bis wann müssen Sie Ihren alten Führerschein umtauschen?Stichtage beim Führerschein-Ablaufdatum: Tabelle für Führerscheine, die bis 31.12.1998 ausgestellt wurdenStichtage beim Führerschein-Ablaufdatum: Tabelle für Führerscheine, die ab 01.01.1999 ausgestellt wurdenDer Führerschein ohne Ablaufdatum gehört der Vergangenheit anDie alten papiernen Führerscheine aus DDR und BRD hatten einen wesentlichen Vorteil: Sie waren zeitlich unbegrenzt gültig. […]

MPU wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis: Ist das möglich?

Ist eine MPU ohne Fahrerlaubnis überhaupt denkbar?Es gibt zahlreiche Gründe und Verfehlungen, die zur Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung vonseiten der Fahrerlaubnisbehörde führen können. Alles, was in gravierendem Maße an der Fahreignung des Betroffenen Zweifel entstehen lässt, kann in einer MPU-Auflage münden. Dazu zählen nicht nur schwerwiegende Verkehrsverstöße unter Alkohol- und Drogeneinfluss, sondern etwa auch andere strafrechtliche […]

Falsche Angaben im Anhörungsbogen: Strafbar oder nicht?

Der Anhörungsbogen dient der FahrerermittlungWenn mit einem Kfz auf öffentlichen Straßen gegen geltendes Verkehrsrecht verstoßen wurde, wird in der Regel zunächst einmal ein sogenannter Anhörungsbogen an den Fahrzeughalter versendet. Schließlich kann die zuständige Behörde anhand des Kennzeichens lediglich den Halter ermitteln. Da in Deutschland jedoch die Fahrerhaftung Anwendung findet, können die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog […]

Führerschein abgeben: Wo ist das bei einem Fahrverbot möglich?

Welche Behörde ist zuständig und wie muss ich vorgehen?Der aktuelle Bußgeldkatalog listet Verstöße im Straßenverkehr auf und gibt an, welche Sanktionen dafür drohen. Es gibt drei verschiedene Arten der Sanktionen: Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Mit einem Fahrverbot ist bei schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, z. B. einem qualifizierten Rotlichtverstoß, sowie auch bei Straftaten, z. […]

Geblitzt mit Handy: Welche Sanktionen drohen?

Was passiert, wenn ich mit Handy am Steuer geblitzt wurde?Schnell eine Nachricht checken, kurz einen Anruf entgegennehmen: Keine gute Idee, wenn Sie gleichzeitig ein Fahrzeug führen. Denn durch die Handynutzung wird Ihre Aufmerksamkeit extrem beeinträchtigt. Das kann sowohl für Sie selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden.Verschiedene Sanktionen wie Bußgelder, Punkte oder gar ein […]

Bußgeld vor Ort bezahlen: Ist das in Deutschland möglich?

Kann ich ein Bußgeld direkt vor Ort bezahlen oder geht das nicht?Egal ob Geschwindigkeitsüberschreitung oder Rotlichtverstoß – ein Bußgeld kann wegen verschiedener Verstöße gegen Verkehrsvorschriften verhängt werden. Viele möchten die Zahlung dann am liebsten sofort abwickeln, bevor eventuell ein Bußgeldbescheid ins Haus flattert. Außerdem herrscht häufig die Vorstellung, dass durch eine Zahlung vor Ort Verwaltungsgebühren […]

Führerschein Klasse 3: Was ist erlaubt, was ist zu beachten?

Die wichtigsten Bestimmungen zum alten Führerschein der Klasse 3    FAQ: Führerschein Klasse 3Der Führerschein der Klasse 3 war früher der Standardführerschein schlechthin. Zum 1. Januar 1999 wurden die alten Führerscheinklassen an das europäische Fahrerlaubnisrecht angepasst. Jedoch besitzen viele Kfz-Fahrer noch einen alten Führerschein der Klasse 3. Unklarheiten ergeben sich zuweilen daraus, dass nicht alle dieser Führerscheine […]

Fahrverbot nach Alkohol-Konsum: Das kommt auf Sie zu

Alkohol am Steuer: So lange müssen Sie den Führerschein abgebenNach der Party doch noch schnell mit dem Auto nach Hause? Wer mit Alkohol im Blut beim Autofahren erwischt wird, dem droht neben einem Bußgeld und Punkten in Flensburg auch ein Fahrverbot. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Promille-Grenzen beim Auto- und Fahrradfahren gelten, wie lange […]

Bußgeldbescheid: Punkte nicht angegeben?

Bußgeldbescheid ohne Punkte: Ist das rechtmäßig?Ob Sie mit dem Auto zu schnell gefahren sind, eine rote Ampel überfahren oder sonstige Verkehrsregeln missachtet haben: Ein Bußgeldbescheid kann aus unterschiedlichen Gründen bei Ihnen landen. Neben der Höhe des Bußgeldes enthält der Bescheid eine Reihe an weiteren Angaben. Was nicht zwingend dazu gehört: die einzutragenden Punkte in Flensburg. […]

Führerscheinklassen: Aus alt wird neu

Alte Führerscheinklassen: 1, 2, 3, 4, 5Im Jahr 1999 wurden die Führerscheinklassen nicht nur in Deutschland, sondern in der gesamten Europäischen Union vereinheitlicht und angepasst. Die Folge: Alte Führerscheinklassen wurden nicht mehr ausgestellt und fortan durch die neuen Klassen mit Buchstaben-Bezeichnungen ersetzt. Damit ist das Thema aber noch nicht erledigt, denn alte Fahrerlaubnisklassen sind auch […]