Bremslicht funktioniert nicht: Wie verhalten Sie sich?
Nicht selten geht mal ein Bremslicht am Fahrzeug kaputt. Doch welche Ursache hat der Defekt und wie verhalten Sie sich, wenn das Bremslicht nicht mehr funktioniert? Weiterlesen
Nicht selten geht mal ein Bremslicht am Fahrzeug kaputt. Doch welche Ursache hat der Defekt und wie verhalten Sie sich, wenn das Bremslicht nicht mehr funktioniert? Weiterlesen
Auf einem Kurzzeitparkplatz parken, kann häufig Fragen aufwerfen. Was sind die Sanktionen bei verlängerter Parkdauer? Und wodurch zeichnen sich Kurzzeitparkplätze überhaupt aus? Antworten finden Sie hier! Weiterlesen
Wer mit 80 km/h zu schnell fährt, gefährdet sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer enorm und muss sich auf harte Sanktionen einstellen. Ob dabei auch strafrechtliche Konsequenzen in Betracht kommen, lesen Sie ausführlich in diesem Artikel. Weiterlesen
Wann handelt es sich um Dauerparken? Gibt es gesetzlichen Bestimmungen diesbezüglich? Was Sie beim Dauerparken beachten müssen, warum die Art des Fahrzeuges wichtig ist und welche Sanktionen drohen, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Fahren Sie mit 60 km/h zu schnell, geht dies mit einer besonderen Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer her. Welche Konsequenzen gemäß Bußgeldkatalog dann drohen können, lesen Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
Werden Sie mit 70 km/h zu schnell erwischt, kann dies auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Womit Sie auch gemäß Bußgeldkatalog rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
Wer mit 120 km/h zu schnell geblitzt wird, muss für diesen Tempoverstoß mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Doch handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat? Die Antwort hier! Weiterlesen
Wer mit 100 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Doch was sieht der Bußgeldkatalog konkret vor? Womit müssen Fahranfänger rechnen? Die Antworten hier! Weiterlesen
Was passiert, wenn bei einer Geschwindigkeitskontrolle eine Tempoverstoß von mehr als 90 km/h festgestellt wird? Wie hoch das Bußgeld ausfällt, wie viele Punkte drohen und wie lange das Fahrverbot dauert, wenn Sie 90 km/h zu schnell fahren, lesen Sie hier. Weiterlesen
Fahren Sie mit 39 km/h zu schnell, stellt dies eine besondere Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer dar. Welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog Ihnen dann drohen können, lesen Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
Auf welche Sanktionen müssen Sie sich einstellen, wenn Sie mit 25 km/h zu schnell inner- oder außerorts geblitzt wurden? Drohen Probezeitmaßnahmen? Diese Fragen beantwortet unser Ratgeber. Weiterlesen
Elektroautos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch wo können diese Autos parken? Welche Vorschriften gelten für Elektroparkplätze? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen dieser Ratgeber. Weiterlesen
Wie sehr weichen der Atemalkohol- und der Blutalkoholpegel voneinander ab? Erfahren Sie hier, was alles beachtet werden sollte und wie eine Umrechnung von Atemalkohol in Blutalkohol ganz leicht gelingt. Weiterlesen
Sie wollten nur noch schnell zum Supermarkt, aber dann klemmte der Strafzettel unter dem Scheibenwischer? Wie die fair parken GmbH die Supermarktparkplätze überwacht und warum es gar nicht so schlimm ist, wenn Sie doch mal die Parkscheibe vergessen haben, erfahren Sie hier! Weiterlesen
Von der Babyschale über den Kindersitz zur Sitzerhöhung: In welchem Sitz Sie Ihr Kind im Auto am sichersten mitnehmen und welche Unterschiede es gibt, erfahren Sie hier. Weiterlesen
In den meisten Parkhäusern gibt es mittlerweile spezielle Frauenparkplätze. Doch warum werden diese eingerichtet? Und welche Sanktionen drohen, wenn ein Mann sein Auto auf einem Frauenparkplatz abstellt? Die Antworten finden Sie hier! Weiterlesen
70 Euro Bußgeld beim Parken in der Einbahnstraße? Um das zu umgehen, lohnt es sich die drei größten Fehler zu vermeiden. Welche das sind und auf was es sonst noch zu achten gilt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Welche Vorschriften gelten zum Parken in einer Spielstraße und im verkehrsberuhigten Bereich? Was müssen Anwohner beachten? Die Antworten liefert dieser Ratgeber! Weiterlesen
Sie sind mit einem Anhänger unterwegs und wollen ihn parken? Erfahren Sie hier, wo und wie lange Sie einen Anhänger abstellen dürfen, ob es Unterschiede zwischen dem Parken mit und ohne Zugfahrzeug gibt und noch Vieles mehr. Weiterlesen
Gilt Samstag als Werktag? Und wenn ja, welchen Regelungen gelten dann fürs Parken? Was beim Parken an Werktagen zu beachten ist, welche Verkehrszeichen wichtig sind und mit welchen Sanktionen bei Verstößen zu rechnen ist, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Parken Sie auf einem Privatparkplatz, gelten die Nutzungsbedingungen des Betreibers. Missachten Sie diese, kann eine Vertragsstrafe drohen. Wann dass der Fall sein kann und wie hoch eine solche ausfällt, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema. Weiterlesen
Gerade bei der Parkplatzsuche im städtischen Raum kann ein Smart immer wieder auftrumpfen. Doch ist mit diesem Kfz das Querparken gestattet, um besonders platzsparend zu parken oder kann dafür ein Bußgeld drohen? Die Antwort liefert dieser Ratgeber! Weiterlesen
Wird die vorgeschriebene Höchstparkdauer überschritten, kann ein Knöllchen drohen. Doch lassen sich mögliche Geldbußen vermeiden, indem Sie die Parkscheibe nachstellen? Ob ein solches Vorgehen erlaubt ist und ob sogar ein Verwarngeld droht, wenn Sie die Parkscheibe weiterdrehen, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Welche Vorschriften gelten, wenn Sie Ihr Fahrzeug vor oder gegenüber einer Grundstückseinfahrt parken wollen? Gilt dort ein generelles Parkverbot? Welche Sanktionen können dort bei einem Parkverstoß drohen? Die Antworten finden Sie hier! Weiterlesen
Wurden Sie bei 55 km/h zu schnell geblitzt, ist das Fahrverbot sicher. Wie lange es dauert, bis Sie wieder fahren dürfen, hängt davon ab, wo Sie den Tempoverstoß begangen haben. Mehr dazu hier. Weiterlesen
Werden Sie mit 45 km/h zu schnell geblitzt, müssen Sie mit harten Sanktionen gemäß des Bußgeldkatalogs rechnen. Wie lange Ihnen ein Fahrverbot droht, können Sie in unserem Artikel nachlesen. Weiterlesen
Können Sie überhaupt geblitzt werden, wenn Sie nur 2 km/h zu schnell sind? Mit welchen Sanktionen Sie bei einer solchen Geschwindigkeitsüberschreitung rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Geschwindigkeitsüberschreitungen haben in der Regel Konsequenzen. Wie hoch die Bußgelder bei 51 km/h zu viel ausfallen und ob Punkte oder Fahrverbote drohen, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung hat in der Regel Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zur Folge. Mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, wenn Sie 46 km/h zu schnell fahren, lesen Sie im Ratgeber zum Thema. Weiterlesen
Sind Sie 44 km/h zu schnell, ob innerorts oder außerorts, hat das in der Regel Konsequenzen. Welche Sanktionen hier drohen und wovon die Höhe dieser abhängig ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Sie wurden mit 48 km/h zu viel geblitzt? Welche Sanktionen der Bußgeldkatalog für einen solchen Tempoverstoß vorsieht und wie lange Sie auf den Führerschein verzichten müssen, lesen Sie hier. Weiterlesen
Wie hoch ein Bußgeld ausfällt, wenn Sie mit 47 km/h zu schnell erwischt werden und wie lange Sie den Führerschein für eine solche Geschwindigkeitsüberschreitung abgeben müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
41 km/h zu schnell fahren bedeutet in jedem Fall ein Fahrverbot. Das gilt auch dann, wenn es sich um den ersten Verstoß dieser Art handelt und dieser außerorts stattfindet. Alle weiteren Sanktionen, wie Bußgelder und Punkte in Flensburg, finden Sie hier. Weiterlesen
Welche Sanktionen drohen, wenn Sie mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 34 km/h ertappt wurden? Und welche Unterschiede macht es, ob Sie inner- oder außerorts unterwegs waren? Das erfahren Sie im Folgenden. Weiterlesen
6 km/h zu schnell unterwegs zu sein, klingt nach einem eher geringfügigen Verstoß. Doch auch eine solche Geschwindigkeitsüberschreitung wird von den Behörden geahndet. Welche Sanktionen Sie nun zu erwarten haben, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Können Sie überhaupt geblitzt werden, wenn Sie nur 1 km/h zu schnell fahren? Welche Sanktionen drohen in diesem Fall? Lohnt es sich, dann einen Einspruch einzulegen? Diesen Fragen geht unser Ratgeber auf den Grund und informiert Sie umfassend. Weiterlesen
Blitzer können bereits geringe Tempoverstöße erfassen. Was der Bußgeldkatalog für diese vorsieht und wann Sie bei 3 km/h zu schnell einem Bußgeld entgehen, erfahren Sie hier! Weiterlesen
Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 42 km/h überschreitet, muss mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Wie hoch das Bußgeld ausfällt, wie viele Punkte drohen und wie lange das Fahrverbot ist, erfahren Sie hier Weiterlesen
Wenn Sie geblitzt wurden, weil Sie 27 km/h zu schnell gefahren sind, wird dies nicht nur mit einem Bußgeld geahndet. Mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, wenn Sie 27 km/h zu schnell außerorts oder innerorts waren, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Autofahrer, die das Tempolimit nur in geringem Umfang übertreten, wiegen sich nicht selten auf der sicheren Seiten. Dabei kann aber auch eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 5 km/h zu schnell, Sanktionen nach sich ziehen. Was droht, lesen Sie hier. Weiterlesen
Dürfen Sie Ihr Fahrzeug auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz in einer Kurve abstellen? Was die StVO zum Parken in Kurven besagt und wann Sie dort ggf. mit einem Bußgeld rechnen müssen, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Mit 1,6 Promille im Straßenverkehr unterwegs zu sein, hat Konsequenzen. Welche Strafen hier drohen können, wann der Führerschein weg ist und was in der Probezeit gilt, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema. Weiterlesen
Nehmen Sie mit 1,1 Promille am Straßenverkehr teil, machen Sie sich strafbar. In diesem Fall müssen Sie mit Geld- oder Freiheitsstrafen rechnen. Welche weiteren Sanktionen drohen können und was in der Probezeit passiert, lesen Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Wer mit 0,3 Promille erwischt wird, hat in der Regel nichts zu befürchten. Anders sieht das aus, wenn Ausfallerscheinungen auftreten oder eine Gefährdung besteht. Welche Folgen das haben kann, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema. Weiterlesen
Auch bei einer vergleichsweise geringen Geschwindigkeitsüberschreitung von 8 km/h können Sie geblitzt werden. Welche Sanktionen dann drohen, lesen Sie in unserem Artikel. Weiterlesen
Werden Sie mit 32 km/h zu schnell erwischt, drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und innerorts auch ein Fahrverbot. In unserem Artikel können Sie die Höhe der Bußgelder sowie die Anzahl der Punkte nachlesen. Weiterlesen
Wurden Sie geblitzt, weil Sie 24 km/h zu schnell waren, wird dies nicht nur mit einem Bußgeld geahndet. Welche Sanktionen drohen, wenn Sie 24 km/h zu schnell außerorts und innerorts gefahren sind, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Beachten Fahrzeugführer nicht die geltenden Tempolimits, müssen diese mit Sanktionen rechnen. Was der Bußgeldkatalog für 14 km/h zu schnell innerorts und außerorts vorsieht, erfahren Sie hier! Weiterlesen
Fahren Sie 31 km/h zu schnell, ist das eine schwere Ordnungswidrigkeit sowie ein A-Verstoß in der Probezeit. Welche Sanktionen dann auf Sie zukommen können, lesen Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
Auch wenn Sie 9 km/h zu schnell fahren, können Sie geblitzt werden. Wie hoch das Bußgeld inner- und außerorts ausfällt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Werden Sie mit 37 km/h zu viel geblitzt, kommen neben Bußgelder auch Punkte und Fahrverbote auf Sie zu. Wann welche Sanktionen greifen und welche Regelungen diesbezüglich auf Autobahnen gilt, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Werden Sie mit 29 km/h zu schnell geblitzt, drohen neben Bußgeldern auch Punkte und unter Umständen Fahrverbote. Wann das der Fall ist und welche Sanktionen auf Autobahnen greifen, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema. Weiterlesen
Sind Sie mit 28 km/h zu schnell unterwegs, müssen Sie mit Sanktionen rechnen, wenn Sie geblitzt werden. Welche Sanktionen wo gelten, was auf Autobahnen zu beachten ist und wann ein Fahrverbot droht, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Welche Sanktionen Ihnen drohen, wenn Sie geblitzt werden und 13 km/h zu schnell waren und welchen Unterschied es macht, ob der Verstoß inner- oder außerorts stattfand, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Erfahren Sie im Folgenden, mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, wenn Sie inner- oder außerorts - oder auf der Autobahn mit 12 km/h zu viel ertappt werden. Weiterlesen
Mit welchen Sanktionen müssen Sie rechnen, wenn Sie 11 km/h zu schnell unterwegs waren? Welche Unterschiede macht es, ob Sie inner- oder außerorts geblitzt werden? Weiterlesen
Fahren Sie 40 km/h zu schnell, drohen neben Bußgeldern auch Punkte und Fahrverbote. Welche Unterschiede es zwischeninner- und außerorts gibt und was in der Probezeit droht, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Sind Sie 26 km/h zu schnell, müssen Sie mit Sanktionen in Form von Bußgeldern und Punkten rechnen. Wann Ihnen ein Fahrverbot droht und welche Sanktionen Sie in der Probezeit erwarten, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Auch wenn Sie 7 km/h zu schnell fahren, können Sie geblitzt werden. Wie hoch das Bußgeld inner- und außerorts ausfällt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Fahren Sie 21 km/h zu schnell, ist das eine schwere Ordnungswidrigkeit sowie ein A-Verstoß in der Probezeit. Welche Sanktionen dann auf Sie zukommen, lesen Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Erfahren Sie, mit welchen Bußgeldern Sie rechnen müssen, wenn Sie inner- oder außerorts oder auf der Autobahn mit 22 km/h zu viel erwischt werden. Weiterlesen
Bußgeldkatalog 20 km/h zu schnell Innerorts 20 km/h zu schnell gefahren Außerorts 20 km/h zu schnell gefahren Bußgeldrechner für... Weiterlesen
Bußgeldkatalog 10 km/h zu schnell Innerorts 10 km/h zu schnell gefahren Außerorts 10 km/h zu schnell gefahren Bußgeldrechner für... Weiterlesen
Wer mit 30 km/h zu schnell geblitzt wird, muss mit Sanktionen rechnen. Was der Bußgeldkatalog bei einem solchen Tempoverstoß innerorts und außerorts vorsieht, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Fahrer, die 19 km/h inner- oder außerorts zu schnell sind, begehen eine Ordnungswidrigkeit. Welche Bußgelder darauf folgen und wann sogar ein Punkt eingetragen wird, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Wer 18 km/h zu schnell fährt, muss sich auf ein Bußgeld gefasst machen. Wie hoch dieses letztlich ausfällt, hängt vom Ort der des Verstoßes und dem Fahrzeugtyp ab. Weiterlesen
Sind Sie zu schnell unterwegs, müssen Sie mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen. Was Ihnen droht, wenn Sie innerorts oder außerorts 17 km/h zu schnell fahren, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Sind sie 16 km/h inner- oder außerorts zu schnell, müssen Sie mit Bußgeldern rechnen. Wie hoch diese ausfallen können und ob weitere Sanktionen drohen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Was passiert, wenn Sie 15 km/h zu schnell unterwegs sind? Die Höhe der Sanktionen ist dann abhängig davon, wo Sie den Verstoß begehen. Welche Sanktionen genau auf Sie zu kommen können und ob es Unterschiede bei den Fahrzeugen gibt, lesen Sie hier. Weiterlesen
Für wen gilt die 0,5-Promille-Grenze und mit welchen Konsequenzen ist bei einem Verstoß zu rechnen? Die rechtlichen Grundlagen zur Promillegrenze, welche Ausnahmen gelten und wann eine Strafe droht, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Leidet Ihr Kfz an Zündaussetzern kann eine defekte Zündkerze dafür verantwortlich sein. Wie Sie diese richtig auswechseln, welche Werkzeug Sie dafür benötigen, welche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind und was ein Austausch in der Werkstatt kostet, lesen Sie hier. Weiterlesen
Um die Schäden am Fahrzeug bei einem Wildunfall zu reduzieren, können sogenannte Bullenfänger eine Option sein. Welche gesetzlichen Vorschriften dabei für solche Frontschutzsysteme gelten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Muss ein beschädigter Reifen immer ausgetauscht werden oder besteht die Option, diesen zu flicken? Wann eine Reifenreparatur möglich ist, wie sicher ein solches Vorgehen ist und welche Kosten anfallen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Wenn Sie Starthilfe geben wollen, müssen Sie die Starthilfekabel in der richtigen Reihenfolge an der Autobatterie anbringen. Ein Anleitung, um richtig Starthilfe geben zu können, bietet Ihnen unser Ratgeber. Weiterlesen
Dürfen Sie weiterfahren, wenn der Auspuff abgefallen oder defekt ist? Wie sollten Sie sich in einem solchen Fall am besten verhalten und müssen Sie mit Sanktionen rechnen? Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie im Ratgeber zum Thema. Weiterlesen
Im Alltag können am Auto schnell kleine Lackschäden entstehen. Doch müssen diese grundsätzlich schnell ausgebessert werden? Wann können Autobesitzer eine solche Beschädigung am Lack selbst reparieren? Und wann sollten Sie einen Fachmann aufsuchen? Mehr dazu hier. Weiterlesen
Wenn die Kühlmittel-Kontrollleuchte angeht, sollten Sie sofort aufmerksam werden. Denn sie zeigt Problem mit dem Kühlsystem an. Was Sie tun sollten und welche Bedeutung die einzelnen Anzeigen haben, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Was müssen Sie eigentlich tun, wenn die Motorkontrollleuchte im Fahrzeug angeht? Was bedeutet was, wenn sie gelb leuchtet oder blinkt. Dürfen Sie weiterfahren, wenn die Leuchte in Rot erscheint? Alles Wichtige zur Motorkontrollleuchte erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Kontrollleuchten sind im Fahrzeug wichtig, um auf Probleme hingewiesen zu werden und so Schäden vermeiden zu können. Wie die Bremskontrollleuchte aussieht und wann sie angeht, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Der optimale Reifendruck ist für die Fahrstabilität besonders wichtig, daher müssen neuere Autos über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen. Stellt dieses Abweichungen fest, leuchtet die Reifendruckkontrollleuchte auf. Was es in einem solchen Fall zu beachten gilt, lesen Sie hier. Weiterlesen
Leuchtet im Armaturenbrett eine Kontrollleuchte auf, schrillen bei so manch ein Autofahrer die Alarmglocken. Doch bei welchen Signalen müssen Sie wirklich unbedingt anhalten und einen Pannendienst verständigen? Über die Bedeutung der Kontrolllampen informieren wir hier! Weiterlesen
Damit Kinder im Auto gut gesichert sind, schreibt der Gesetzgeber die Verwendung von Kindersitzen vor. Doch welche Vorgaben muss ein Autokindersitz erfüllen und welche Modelle lassen sich dabei unterscheiden? Die Antworten finden Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Treten bei einem Fahrzeug Mängel auf, lassen sich diese in der Regel durch einen Besuch in der Kfz-Werkstatt beheben. Autobesitzer können dabei zwischen verschiedenen Werkstätten wählen. Was es dabei auch rechtlich zu beachten gilt, erklärt dieser Ratgeber. Weiterlesen
Plötzlich auftretende, hitzebedingte Straßenschäden können im Sommer eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen. Dabei entstehen Blow-ups vor allem auf Autobahnen aus Beton. Welche Verhaltensregeln Autofahrer bei einer Blow-up-Warnung beachten sollten, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Wann liegt eine Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB vor? Hier speilen Promillegrenzen und Auffälligkeiten in der Fahrweise eine wichtige Rolle. Welche Regelungen diesbezüglich gelten und mit welchem Strafmaß zu rechnen ist, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Aktuell gibt es den Führerschein in Deutschland noch in unterschiedlichen Formen. Viele besitzen schon den EU-Führerschein im Scheckkartenformst. Andere besitzen noch eine Fahrerlaubnis in rosa im... Weiterlesen
Wer sich im Straßenverkehr über andere Autofahrer aufregt, verleiht seinem Ärger gerne auch mal mit der Hupe Ausdruck. Doch welche Vorschriften gelten beim Einsatz der Schallzeichen? Macht es einen Unterschied, ob Sie innerorts oder außerorts hupen? Die Antworten finden Sie hier! Weiterlesen
Autoposer, die lautstark in Städten ihre Runden drehen und damit Aufmerksamkeit erhaschen wollen, sind vor allem für Anwohner ein Problem. Ob die Fahrer auch mit verkehrsrechtlichen Sanktionen rechnen müssen, lesen Sie hier. Weiterlesen
Radwege und Schutzstreifen sollen die Sicherheit für Fahrradfahrer erhöhen. Doch dürfen auch andere Verkehrsteilnehmer diese nutzen oder droht für das Halten auf dem Radweg ein Bußgeld? Mehr dazu in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Das Parken auf dem Grünstreifen ist in der Regel nicht zulässig. Auch das Abstellen des Fahrzeugs auf Grünflächen ist meist verboten. Mit welchen Sanktionen Sie hier rechnen müssen, erfahren Sie im Ratgeber. Weiterlesen
Das Parken auf dem Radweg ist grundsätzlich untersagt, denn dieser Verkehrsbereich darf nur durch den Radverkehr genutzt werden. Welche Regelungen noch zu beachten sind und welche Sanktionen bei einem Parkverstoß drohen, lesen Sie hier. Weiterlesen
E-Scooter sollen eine Alternative zum Auto darstellen, allerdings ist so manch einem Besitzer sein elektrischer Roller etwas zu langsam. Doch darf dieser frisiert werden oder droht für das unerlaubte E-Scooter-Tuning eine Strafe? Mehr zu diesen Thema lesen Sie hier. Weiterlesen
Auch wenn sich die Suche nach einem Parkplatz schwierig gestaltet: An einer Bushaltestelle sollten Sie Ihr Fahrzeug niemals abstellen. Denn laut StVO herrscht hier ein striktes Parkverbot. Mit welchem Bußgeld Sie bei einem Verstoß rechnen müssen, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Eine Straßenkuppe verhindert, dass Sie die dahinterliegende Fahrbahn einsehen können. Deshalb ist hier erhöhte Vorsicht geboten. Was Sie beim Überholen an einer Straßenkuppe zu beachten haben, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Dürfen Sie mit Ihrem Fahrzeug eigentlich in zweiter Reihe halten oder drohen in jedem Fall Sanktionen? Erfahren Sie hier mehr dazu. Weiterlesen
Umbauten und Modifikationen an Kfz werden gemeinhin als Tuning bezeichnet. Welche gesetzlichen Anforderungen es dabei zu beachten gilt und wann Sanktionen drohen, lesen Sie in diesem Ratgeber. Weiterlesen
Die Suche nach einem Parkplatz kann zur Geduldsprobe werden. Trotzdem sollten Sie sich nicht dazu hinreißen, Ihr Fahrzeug einfach in der zweiten Reihe zu parken. Denn selbst wenn Sie hier nur wenige Minuten stehen, droht ein Bußgeld. Weiterlesen
Welche Bedeutung hat die Laufrichtung? Laufrichtungsgebundene Reifen erkennen Sie an ihrem V-förmigen Profil. Dem Profil von Fahrzeugreifen kommt eine wichtige Rolle zu. Es stellt den Kontakt... Weiterlesen
Die Allwetterreifen ersparen Ihnen den halbjährlichen Reifenwechsel Reifen fürs „Allwetter”: Ganzjahresreifen sind echte Allround-Talente. Winterreifen sind bei kalten Temperaturen und... Weiterlesen
Um herauszufinden, ob ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol steht, können die Beamten der Polizei einen Alkoholtest durchführen. Möglich ist dies unter anderem mit der Atemluft oder Blut. Über die Rechte der Autofahrer und welche Beweiskraft der Messergebnisse informiert der nachfolgende Ratgeber. Weiterlesen